Samstag15. November 2025

Demaart De Maart

Griechenland verlangt Plan B für Flüchtlingsabkommen

Griechenland verlangt Plan B für Flüchtlingsabkommen
(AFP/Louisa Gouliamaki)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die EU muss sich laut der griechischen Regierung auf ein Scheitern der Vereinbarung mit der Türkei vorbereiten.

Die griechische Regierung hat die EU zu Planungen für den Fall aufgerufen, dass die Türkei den Flüchtlingspakt scheitern lässt. Seine Regierung sei über das von Ankara angedrohte Scheitern der Flüchtlingsvereinbarung „sehr beunruhigt“, sagte Migrationsminister Yiannis Mouzalas der „Bild“ (Mittwochsausgabe).

„Wir brauchen in jedem Fall einen Plan B.“ Die EU müsse sich Gedanken machen für den Fall, dass die Türkei ihre Grenzen für Flüchtlinge wieder öffne, verlangte der Minister. Zugleich forderte Mouzalas die EU-Staaten zu mehr Einsatzbereitschaft bei der Aufnahme von Flüchtlingen auf: „Die Flüchtlinge müssen gleich an alle EU-Staaten verteilt werden – und nicht an einzelne.“

Ankara macht Druck

Die Türkei fordert derzeit energisch die Visafreiheit für ihre Staatsbürger ein, die sie von der Europäischen Union im Gegenzug für den Flüchtlingspakt versprochen bekommen hat. Ankara verlangt nun das Ende der Visumpflicht bis spätestens Oktober, sonst werde das Abkommen platzen.

Unter dem Mitte März geschlossenen Abkommen nimmt die Türkei seit April auf den griechischen Inseln ankommende Flüchtlinge zurück. Dabei wurde ein besonderer Mechanismus für die Flüchtlinge aus Syrien vereinbart: Für jeden zurückgeführten Syrer nehmen die EU-Staaten einen syrischen Flüchtling aus der Türkei auf. Seither ist die Zahl der Flüchtlinge, die übers Meer in Griechenland ankommen, stark gesunken.

Lesen Sie auch:

Dossier Flüchtlingskrise in Europa