/ Grenzkontrollen sind im "Einklang mit Schengen"

(dpa)
Es handele sich nicht um Personen- und
Passkontrollen, sondern um Zollkontrollen, sagte er am Donnerstag bei einem EU-Innenministertreffen in Brüssel. „Das steht im Einklang mit den Regeln des Schengenabkommens.“
Die Zollbeamten würden in Zukunft wieder das tun, was sie immer getan hätten: „Nach verborgenen Waffen suchen und schauen, ob mehrere merkwürdig aussehende Menschen in einem Auto sitzen.“ Das sei notwendig, weil es Grenzkriminalität wie Waffenschmuggel und
illegale Einwanderung gebe. Wie viele Autos künftig an den Grenzen überprüft werden ließ er aber offen. Die Maßnahme sei „vernünftig und politisch ausgewogen“, sagte Pind. Er betonte, dass auch andere Länder im Schengenraum so vorgehen würden.
- Zuerst das Programm, dann die Köpfe – Fokus will die politische Landschaft neu aufmischen - 19. März 2023.
- Arbeitszeitverkürzung darf kein Tabu-Thema sein - 15. März 2023.
- Soziale Ungerechtigkeiten bei Freiberuflern werden ausgemerzt - 10. März 2023.