/ EU-Kommissare wollen weitere Reformen

„Wenn wir den Reformkurs beibehalten, kann Europa in diesem Jahr und darüber hinaus auf eine zunehmende wirtschaftliche Erholung hoffen“, schreiben die Vizepräsidenten der EU-Kommission in einem Gastbeitrag für das „Handelsblatt“ (Freitag).
Für viele Bürger seien die schwierigen Zeiten jedoch noch nicht vorbei. Bereits jetzt zeigten aber jüngste Arbeitslosenzahlen eine Trendwende hin zu mehr Beschäftigung, mit dem höchsten Beschäftigungswachstum in Irland und Portugal. Reding und Rehn mahnten, die Staaten müssten ihre Strukturreformen fortsetzen.
- Zuerst das Programm, dann die Köpfe – Fokus will die politische Landschaft neu aufmischen - 19. März 2023.
- Arbeitszeitverkürzung darf kein Tabu-Thema sein - 15. März 2023.
- Soziale Ungerechtigkeiten bei Freiberuflern werden ausgemerzt - 10. März 2023.