Montag3. November 2025

Demaart De Maart

Ein Krieg ohne Regeln

Ein Krieg ohne Regeln
(Najim Rahim)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

In Syrien sind laut Ärzte ohne Grenzen mindestens 35 Patienten und medizinisches Personal bei Bombardements auf Krankenhäuser getötet worden.

„Seit der Eskalation der Angriffe Ende September wurden den ganzen Oktober hindurch zwölf Krankenhäuser in den Provinzen Idlib, Aleppo und Hama gezielt angegriffen“, teilte die Organisation am Donnerstag mit. Darunter seien auch sechs Kliniken gewesen, die von Ärzte ohne Grenzen (MSF) unterstützt werden. Die russische Luftwaffe fliegt seit dem 30. September Einsätze gegen verschiedene Rebellengruppen in der Region.

Die Genfer Konvention

Die erste Genfer Konvention entstand 1864. Das Dokument war damals schon ein Kriegregelswerk, das versuchte unbeteiligte Personen in Kriegen so gut es geht zu schützen. 1949 wurde, nach den Erfahrungen im zweiten Weltkrieg, die aktuelle Konvention unterschrieben. 1977 wurden wegen der Kriege der 1960er Jahre Zusatzprotokolle geschrieben. So sind laut Genfer Konvention Angriffe auf Einrichtungen wie Lazarette und Krankenhäuser strengstens verboten. 76 Staaten haben die Konvention unterschrieben, darunter auch Russland, die USA und Syrien.

Laut MSF wurden zudem 72 Menschen verwundet, sechs Krankenhäuser mussten schließen, von denen nur eines wieder für Notfälle geöffnet werden konnte. Wer für die Luftangriffe verantwortlich war, konnte die Organisation auf Anfrage nicht sagen.

Verantwortliche unklar

Neben den Russen und den Militärs des syrischen Machthabers Baschar al-Assad fliegt auch eine US-geführte Militärkoalition in dem Bürgerkriegsland Angriffe – vor allem gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS). Die IS-Extremisten sind nach derzeitigem Stand aber nur teilweise in den genannten Provinzen aktiv. Vor einigen Tagen hatte bereits die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch von Russland Aufklärung über Luftschläge in Syrien mit 59 getöteten Zivilisten verlangt.

Die Krankenhäuser und Lazarette in Kriegsgebieten sind ein kritisches Thema. Laut Genfer Konvention sind Angriffe auf solche Einrichtungen, sogar wenn sich verwundete Gegner darin befinden, strengstens untersagt. Russland, die USA sowie Syrien haben die Konvention unterschrieben.

Der Fall Kundus

Die Krankenhäuser in Syrien sind nicht die einzigen Betroffenen. Anfang Oktober wurde in Kundus, eine von Taliban belagerte Stadt in Afghanistan, ein Krankenhaus durch Luftangriffe vollkommen zerstört. Der Vorfall hatte Entsetzen ausgelöst, da sowohl Afghanistan, wie auch die USA, die die afghanische Armee im Kampf gegen die Taliban unterstützt, keine genauen Erklärungen abgeben konnten.

Lesen Sie auch:

„Sogar der Krieg hat Regeln“