Vom 3. bis 19. Juni stehen 16 Klaviere in Luxemburg-Stadt jedem zur Verfügung, den gerade die Muse küsst und der seinen Mitmenschen ein Ständchen bringen will. Sie stehen auf der Straße, bei Touristenattraktionen, in Wohnvierteln und in Parkanlagen.
Jedes Klavier wurde künstlerisch dekoriert: Von Jugendhäusern, der „Ligue HMC“ und dem „Centre du Rham“. Damit stellt jedes einzelne für sich ein Kunstwerk dar und fügt sich in das urbane Stadtgebilde ein. Die Klaviere sind für jeden zugänglich. Ob er nun Profi- oder Musikanfänger ist, jeder kann seiner Inspiration freien Lauf lassen und ein kleines Konzert spielen, damit die Klänge in der ganzen Stadt zu hören sind.
Viele Gelegenheiten zum Musizieren
Am 19. Juni wird um 19.00 Uhr auf dem Platz Guillaume II ein Abschlusskonzert stattfinden, bei dem 16 Schüler des hauptstädtischen Konservatoriums, auf vier Klavieren etwa eine Stunde lang spielen werden.
Die Klaviere stehen auf den folgenden öffentlichen Plätzen:
• Kyosk – Parc Coque, Kirchberg*
Maison de jeunes „Amigo“, Luxembourg – Eich
• Parc Trois Glands / Place de l‘ Europe, Kirchberg*
Foyer scolaire Eich
• Findel – Aéroport de Luxembourg
Maison de jeunes „Am Quartier“, Luxembourg
• Place du Parc / Cour du couvent, Bonnevoie*
Foyer scolaire Hamm
• Villa Vauban, Centre-Ville*
Ligue HMC – Day Center, Luxembourg
• Rocher du Bock, Vieille-Ville*
Foyer scolaire Kiem
• Centre du Rham, Cents*
Cipa – Centre du Rham, Luxembourg
• Théâtre des Capucins, Centre*
Foyer scolaire Cessange
• Bâtiment de l’ascenseur reliant la Ville-Haute avec le quartier Grund
Haus vun de Kanner, Grund
• Parc Ed Klein, Centre
Foyer scolaire Gare
• Campus Geesseknäppchen, Merl*
Athénéé de Luxembourg
• Place des Martyrs, Gare*
Foyer scolaire Gasperich
• Neimënster, Grund
Foyer et classe de transition, Gasperich
• Piano mobile*
Foyer scolaire Cents
• Rue de la reine, Centre*
Maison de Jeunes Gare, Luxembourg
• Gare de Luxembourg
Foyer scolaire Pfaffenthal
* Wegen der schlechten Wetterlage am Wochenende und meteorologischen Vorhersagen für die nächsten Tage werden diese Klavier erst am Donnerstag (9. Juni) aufgestellt.
Jeder, der während dieser Zeit ein Video von einem Konzert oder einer künstlerischen Darbietung auf Facebook oder Youtube hochlädt, kann ein IPad gewinnen. Diese Videos müssen mit #luxembourgcity und #myurbanpiano2016 getagged werden. Um am Gewinnspiel teilnehmen zu können, reicht es den Link zum Video an „[email protected]“ mit dem Namen der Person, der das Video gedreht hat, sowie mit dessen Adresse und Telefonnummer zu schicken.
Das Projekt „My urban Piano“ ist eine alljährliche Initiative und passt du anderen künstlerischen Projekten rund um das Klavier, die in anderen Hauptstädten stattfinden.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können