Déi gréng Schifflingen wehren sich vehement gegen den Bau einer Asphalt-Fabrik am Ort genannt „Monkeler“. „Die Fabrik wird sich in unmittelbarer Nähe eines Kindergartens befinden. Der Gestank, der Staub sowie der Lärm wird die Lebensqualität der Anrainer beeinträchtigen“, erklären déi gréng am Freitagmorgen in einer Pressemitteilung. Des Weiteren fürchten die Grünen, dass die Beschränkungen für Schwefeloxid- (SOx), Stickoxid- (NOx) – Rußpartikel und organische Emissionen (TOC) überschritten werden. Auch das Verwenden von Braunkohlenstaub als Brennmaterial sei nicht vereinbar mit der Politik zur Reduktion der Treibhausgase.
In einem anderen Punkt bedauern die Grünen, dass ausgerechnet während dem Kollektivurlaub und den Schulferien, das Kommodo-Inkommodo Verfahren in Kraft getreten sei. Die Bürger hätten so keine Chance gehabt, sich einen Einblick in das Dossier zu verschaffen oder Einspruch einzulegen. Die Gréng rufen nun die Bevölkerung auf, sich gegen den Bau der Asphalt- Fabrik zu wehren, indem sie Beschwerdebriefe beim Gemeindesekretariat (noch bis zum 16. August) einreichen. Zudem können die Schifflinger am 17. August anlässlich einer öffentlichen Sitzung in der Gemeinde zu Wort kommen. Déi Gréng erinnern auch daran, dass sie eine Unterschriftenaktion gestartet haben.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können