Der am Freitag vorgestellte Maßnahmenkatalog soll dazu beitragen, die Umschuldung auf Kredite mit längerer Laufzeit und geringerer monatlicher Belastung zu erleichtern.
Wegen der hohen Arbeitslosigkeit haben rund eine Millionen Spanier Schwierigkeiten, die Raten für ihr Wohneigentum zu bezahlen. Jeden Tag müssen laut Hilfsorganisationen für Betroffene rund 200 Familien ihr Haus oder ihre Wohnung verlassen. Die Zwangsräumungen, die auch viele ältere und behinderte Menschen betreffen, lösten landesweite Proteste und eine zunehmende Medienberichterstattung aus.
Schuld erlassen bitte
Der Kodex sieht weiter vor, in einigen Fällen Kreditnehmern ihre Schuld zu erlassen, wenn ihr Wohneigentum an die Bank fällt. So sollen Kreditinstitute ihre Schuldforderungen aufgeben, wenn alle Familienmitglieder arbeitslos und das Objekt weniger als 200.000 Euro wert ist, auch wenn der Ertrag der Zwangsversteigerung den ausstehenden Kredit nicht deckt. Kritiker bemängeln, dass die Reglungen von geringen Nutzen seien, wenn die Banken nicht zur Einhaltung verpflichtet würden. „Alle Maßnahmen, die einen Ethik-Kodex oder Verhaltensregeln vorsehen, über deren Einhaltung die Banken selbst entscheiden können, sind eine Beleidigung für die Millionen Betroffenen des Hypothekenschwindels“, teilte die Interessenvertretung PAH mit.
In Spanien sind die Immobilienpreise seit dem Höchststand zum Jahrsbeginn 2008 um 19 Prozent gefallen. Die Arbeitslosenquote in Spanien liegt bei 23 Prozent.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können