Freitag7. November 2025

Demaart De Maart

Schaffung einer neuen EU-Behörde

Schaffung einer neuen EU-Behörde
(AFP)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Der Verkauf von Schlüsseltechnologien ins Ausland soll in Zukunft durch eine neue EU-Behörde kontrolliert werden. Dies fordert EU-Industriekommissar Antonio Tajani.

Damit soll sich Europa insbesondere gegen chinesische Firmen schützen, die gezielt Unternehmen in Europa übernehmen, um an moderne Technologie zu kommen. „Ich denke, es ist sinnvoll, die Einrichtung einer solchen Stelle zur Prüfung ausländischer Investitionen für die EU zu erwägen“, sagt Tajani dem „Handelsblatt“ (Montag). Vorbild für die Behörde ist das Committee of Foreign Investments (CFIUS) in den USA.

„Wir müssen unser Wissen schützen“, warnte der EU-Kommissar. Tajani sieht hinter der gezielten Übernahme von High-Tech-Firmen durch China oder arabische Staatsfonds „eine politische Strategie, auf die Europa auch politisch antworten muss“.

Die ausländischen Direktinvestitionen der Chinesen sind in diesem Jahr um zwölf Prozent auf über 50 Milliarden Dollar gestiegen. Für das kommende Jahr erwarten Experten Investments von 98 Milliarden Dollar. Einen Großteil dieser Gelder wendet die Volksrepublik auf, um sich den Zugang zu wichtigen Rohstoffen etwa in Lateinamerika oder Afrika zu sichern. Doch auch westliche Unternehmen rücken zunehmend ins Visier der Chinesen.