/ Arafat wohl nicht vergiftet

Der frühere Palästinenserführer Jassir Arafat wurde nach Einschätzung französischer Experten nicht vergiftet. Das verlautete am Dienstag aus mit den Ermittlungen der französischen Justiz vertrauten Kreisen. Arafat war im November 2004 in einem Militärkrankenhaus bei Paris im Alter von 75 Jahren verstorben, seine Witwe vermutet, dass er vergiftet wurde.
An persönlichen Gegenständen Arafats war 2012 laut Befund des Schweizer Institut de Radiophysique eine erhöhte Konzentration des hochgiftigen Poloniums 210 festgestellt worden. 2012 wurde der Leichnam Arafats exhuminiert, nachdem seine Ehefrau Suha beim Gericht von Nanterre eine Klage wegen Ermordung Arafats eingereicht hatte.
- Zuerst das Programm, dann die Köpfe – Fokus will die politische Landschaft neu aufmischen - 19. März 2023.
- Arbeitszeitverkürzung darf kein Tabu-Thema sein - 15. März 2023.
- Soziale Ungerechtigkeiten bei Freiberuflern werden ausgemerzt - 10. März 2023.