/ Anklagende Poster

72 Plakate aus 18 Ländern zeigt die Ausstellung der V. Biennale des sozial-politischen Plakates, die am vorigen Samstag im „Musée national de la Résistance“ in Esch/Alzette eröffnet wurde.
Die Poster behandeln eine ganze Palette unterschiedlicher Themen wie Toleranz, Gleichberechtigung, Politik, Rassismus, Ausbeutung sowie die Verstöße gegen Rechte von Frauen und Kindern. Die Jury hat die 72 ausgestellten Plakate unter 300 eingesendeten Wettbewerbsbeiträgen ausgewählt.
Initiative der Stadt Oswiecim
Die 72 Werke wurden bereits im Rahmen zahlreicher Ausstellungen im In- und Ausland präsentiert, darunter in Brüssel und Straßburg, Krakau und Erfurt. Die „Internationale Biennale des Sozial-Politischen Plakats“ ist eine Initiative der Internationalen Jugendbegegnungsstätte in Oswiecim (Auschwitz).
Merh davon in der Donnerstagsausgabe der Tageblatt-Printausgabe.
Infos zur Ausstellung finden Sie hier
- „déi gréng“ wollen frischen Wind für die Hauptstadt - 5. Juli 2022.
- Stadt Luxemburg heißt das Projekt „Centre de Merl“ endgültig gut - 18. Juni 2022.
- Die absurde Seite der teilweisen Cannabis-Freigabe - 16. Juni 2022.