Das Angebot ist breit gefächert. Von klassischen Sportarten wie Fechten oder Tennis geht es über Betätigungen im kulturellen Bereich hin zu Abenteuern in der Natur.
Beim „Wild Cooking“ können die Teilnehmer ein Gericht auf dem offenen Feuer kochen. Verwendet werden lediglich Zutaten aus der Region und aus der aktuellen Saison. Für hartgesottene Abenteurer wird auch „Geocaching“ angeboten. Hierbei müssen sich die Jugendlichen in der freien Natur oder in der Stadt Esch mithilfe eines GPS-Geräts orientieren und einen Schatz finden, der irgendwo versteckt ist.
Für alle, die lieber einen ruhigen Nachmittag verbringen, wird ein „Gaming-Tag“ im Kino in Rümelingen angeboten. Bei diesem Event können die Teilnehmer Videospiele auf der großen Leinwand spielen.
Bei den „Kufa-Workshops“ in der Kulturfabrik besteht die Gelegenheit, das Tanzen auf Hip-Hop-Musik und das Schreiben von Rap-Texten zu erlernen oder sich im „New Media Workshop“ im digitalen Bearbeiten von Videomaterial fortzubilden.
Die meisten Aktivitäten sind kostenfrei, einige wenige kosten eine Selbstbeteiligung von 15 Euro.
Wassersport auf dem Stausee
An die Liebhaber von Wassersport wurde auch gedacht. Vom 8. bis zum 11. August findet eine Ferienkolonie auf dem Stausee mit einen Fortbildungskurs im Segeln statt. Die Teilnehmer werden kleine „Mini-Segelboote“ über den Stausee manövrieren. Des Weiteren wird ein sogenanntes „Stand up Paddle“ angeboten. Die Jugendlichen stehen dabei auf einem Brett und müssen sich mithilfe von Paddeln fortbewegen. Die Veranstaltung richtet sich an 15- bis 17-Jährige. Der Preis beträgt 15 Euro. Eine frühzeitige Anmeldung wird jedoch empfohlen, denn die Teilnehmerzahl ist auf 14 begrenzt.
Die Anmeldefrist für alle Sommeraktivitäten läuft bis zum 30. Juni. Bis dahin müssen sich die Jugendlichen entscheiden, welchen Tätigkeiten sie sich im Sommer zuwenden.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können