/ 42 Atommüll-Behälter sind undicht

(dpa)

In einer Sicherheitsanlage in Dessel bei Antwerpen werden 7000 Fässer mit radioaktivem Atommüll gelagert. Dafür gibt es spezielle Bunker, da Belgien noch kein Endlager hat. Jetzt wurden bei einer Kontrolle undichte Fässer entdeckt. Arbeiter der Firma Belgoprocess entdeckten an fünf Fässern Löcher wo eine gelartige radioaktive Flüssigkeit auslaufe, berichtet der Belgische Rundfunk am Freitag.
In 40 weiteren Fässern wurde bei einer anschließenden Stichprobe ebenfalls das radioaktive Gel enteckt. Experten vermuten jetzt, dass es in den Behältern zu einer chemischen Reaktion kam. Die atomaren Abfälle werden in den Fässern mit Beton umhüllt. Er ist nicht der erste Zwischenfall in Dessel.
2003 wurde Rost auf einigen Atommüll-Fässern entdeckt.
Belgien deckt durch seine beiden Atomkraftwerke in Doel und Tihange rund 55 Prozent seines Stromverbrauchs. Der Dort produzierte Atommüll wird in Dessel eingelagert.
- Blau durch den Sonntag - 18. September 2017.
- 38-jähriger Vermisster aus Schieren ist tot - 4. August 2017.
- Polizei fasst Einbrecher und Komplizin - 3. August 2017.