Sa., 1. April 2023



  1. Nomi /

    Wann de Metzeler mol geif affichei’eren vun waat fir engem Betrieb d’Fleesch kennt !!!!!

    Hun festgestallt datt ob virverpaacktem Fleesch an Charcuterie, Kei’ss d’Inhaltsstoffer vermiirkt sinn. Daat brauch ob Wuren dei‘ aus der Tei’ck am Schnett verkaaft ginn net ze sinn !! Virwaat net ?????

    • Den Metzeler /

      Beim létzebuergeschen Rendfleesch ass normalerweis bei den eenzelnen Stécker éng Etiquette an der Théik dobei wou den Produzent dropsteet.
      Inhaltsstoffe brauchen nëmmen bei viirverpaakten Wueren dropzestoen déi fier den Selfservice sinn. Ass EU Gesetz an ass dowéinst esou fier déi kléng Betriiber ze schützen, well éng Analyse fier 1 !!! Produkt zweschen 400 an 1000 € leit. Bei villen viirverpaakten Produkter een nëtt ze vernolässegenden Käschtenpunkt den och nëtt sou einfach op den Client ofgewälzt kann ginn.
      Mee, den Client kann och do akaafen goen wou se daat op hier Produkter drop schreiwen…

      • Johny /

        „Ass EU Gesetz an ass dowéinst esou fier déi kléng Betriiber ze schützen, well éng Analyse fier 1 !!! Produkt zweschen 400 an 1000 € leit. “

        Eng Analys brauch een dach just, wann een sech net méi kann erënnere wat een an d’Zoossiss gemaach huet, soss leet een einfach d’Rezept dobäi.

        • Den Metzeler /

          Wann een foheem wurschtelt ass daat genuch. Fier d’Profien nëtt.
          Matt Analyse ass geméngt déi Analyse déi dem Client seet weivill Brennwert daat Produkt huet an dann wéi d’Zesummensetzung vum Produkt ass ( Proteinen, Lipiden, Gluciden asw asf) an nëtt wéivill Fleesch an Speck asw dran ass .

  2. J.C. KEMP /

    Leben ist bio. Und alles besteht aus chemischen Elementen. Es gibt nur einen imaginären, nicht physikalisch oder chemisch messbaren Unterschied zwischen ‚bio‘ und ’nicht bio‘ Lebensmitteln.

    So und jetzt erwarte ich mir den s–t-Storm von Reaktionen.

    • Carl Hobichen /

      Wenn sie eine Reihe von Produkten in ihrer « bio-version » und in ihrer « standard-version » vergleichen, werden Sie sehr wohl physikalisch oder chemisch messbare Unterschiede zwischen ‘bio’ und ‘nicht bio’ Lebensmitteln finden. Sie werden im « bio-lebensmittel » im Durchschnitt mehr essenzielle Nährstoffe (vitamine, Spurenelemente), aber weniger toxische Rückstände (vor allem aus Herbiziden und Pestiziden) finden.
      Statistisch gesehen macht das bei hundertausenden von Menschen den feinen Unterschied ob sie mit 50 oder 60 Jahren noch gesund und munter sind oder krank oder vielleicht sogar mausetot.

  3. Nomi /

    @ J-C Kemp : Et gett di chemesch Elementer wei‘ se an der Natur virkommen, an et gett di chemesch Elementer dei‘ nemmen an den Hecksen-Labo’en zesummengebastelt gin an dei‘ et an der Natur net gett an trotzdem den Wee an eis Nahrungsketten fannen !!!!!

    • J.C. KEMP /

      Dat ass en absolut onwëssenschaftlechen Nonsens. Nitraten aus der Mëscht am Gaard oder Nitraten aus der chemescher Fabrik als Dünger sin zB dat nëmmlecht. E Liewewiesen, op Planz oder Déier verschafft Grondbausteng a setzt se a sengem Organismus an, op di virgesinne Plaazen, an egal wou se hierkommen.

      • Carl Hobichen /

        Wat sin dann är natierlech Quellen fir DDT, Glyphosat, Atrazin, Nitrofen, Fipronil, …?

        • Ben R /

          Gott sie Dank ginn et hei och nach Leit déi bis véier zielen kennen – Bravo Carl Hobichen

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können.

Melden sie sich an
Registrieren Sie sich kostenlos