In einer späteren Berichterstattung vom Donnerstag konkretisiert die Bild-Zeitung, der Außenminister aus Luxemburg habe „ein Zeichen setzen“ wollen: Dass dem Außenminister die harte Linie Deutschlands im Umgang mit mutmaßlich stark Corona-durchseuchten Nachbarn missfällt, war mehr als einmal Thema an dieser Stelle.
Zuletzt hatte es vor einer Woche Verwirrung darum gegeben, ob Luxemburger immer noch einen negativen Coronatest für die Einreise nach Deutschland bräuchten (oder ohne dessen Vorliegen eine Quarantäne antreten müssten), obwohl das Land gar nicht mehr auf der Liste der Risikogebiete steht, wie sie das Robert-Koch-Institut veröffentlicht. Während es morgens aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland hieß, es gebe tatsächlich eine solche Karenzzeit, wurde am späten Abend zurückgerudert: Luxemburger dürfen sofort einreisen und brauchen keinerlei Nachweis erbringen – was aber nicht für andere Bundesländer im föderalen Deutschlands gilt. So sei der Süddeutschen Zeitung zufolge eine „Mitteilung aus der Berliner Protokollabteilung“ an die betreffenden EU-Außenminister gegangen, in der auf die Quarantäne- beziehungsweise Testpflicht erinnert wurde.
Dass Asselborn nun auch ohne einen Test in der Tasche nach Berlin reisen durfte, bedeutet allerdings nicht, dass er eine „Extrawurst“ bekommen hätte: Denn die Karenzzeit, die dann entsteht, wenn jemand aus einem Land anreist, das erst seit kurzem kein Risikogebiet ist, tritt bei Asselborn gar nicht ein: Er befand sich nämlich in den entscheidenden Tagen, bevor Luxemburg von der Risikogebiets-Liste genommen wurde, gar nicht im Großherzogtum, sondern in Frankreich – wo der 71-Jährige bewiesen hat, dass er weiterhin nicht zum alten Eisen zu zählen ist: Eine traditionelle und schweißtreibende Radtour führte ihn seit Anfang August von Neufchâteau bis zum Gipfel des Mont Ventoux in der Provence.
Dass eine wirkliche Pflicht für einen negativen Coronatest nicht bestanden hat, konnte Asselborn dann auch über ein lückenloses Fahrtenbuch belegen: Er hat nämlich jede Etappe der Tour bei Facebook dokumentiert.
De Maart

ihr vergesste eines.
die luxemburger hatten eine "ausgangssperre"
die deutschen nicht.
die luxemburger liessendeutsche pkw einreisen und kassierten dann die strafen für verstöße gegen "ausgangssperre".
die deutschen zöllner verhinderten dass luxemburger strafe zahlen müssen, in dem sie lixemburger recht durchsetzten, nömlich "ausgangssperre"
die deutschen behörden zählen die corona-infizierten in dem wohnort in dem sie wohnen, nicht wo sie getestet werden.
da haben die luxemburger behörden geschlafen.
nicht alles auf die preussen schieben, erstmal vor der eigenen haustür kehren.
mit freundlichen grüssen von einem der luxemburg liebt ,
echter europäer ist und die meckerei über deutsche gründlichkeit satt hat
Wäre doch nur Herrn Asselborn so resolut bei der deutschen Grenzschliessung und Brandmarkung der Luxemburger aufgetreten, anstatt dem deutschen Hoheitsadler sich zu beugen.
Herr Asselborn, ich ziehe meinen Hut???Muss auch mal aus dem kleinen Dorf Luxemburg etwas Gegenwind wehen
Sie waren und sind keine Coronabedrohung, sie radelten sicher und mit Ab/Anstand?
Bleiben sie bitte alle gesund❣❣❣
Naja es ist zumindest grenzwertig wenn ein Regierungsmitglied nicht mit dem guten Beispiel voran geht...Es wäre ihm doch kein Zacken aus der Krone gefallen. Verweigerer gibt es zuhauf und einige haben sich für eine Großdemonstration in Berlin am Samstag angemeldet.
Wieso sollte irgend jemand einen deutschen Test verweigern?
Das Resultat bekommt man zwischen 10 Tagen und nie, wenn in Bayern, dann ist man längst zu hause.
Den Asselborn as méi gescheit wéi aaner. Deen weess das déi PCR Testen näischt bréngen.
Och bei der CNS sin déi net unerkannt well falsch Resultater.