Freitag31. Oktober 2025

Demaart De Maart

Ungarisches GesetzAußenminister Asselborn: Ungarns Regierungschef Orban „nicht EU-fähig“

Ungarisches Gesetz / Außenminister Asselborn: Ungarns Regierungschef Orban „nicht EU-fähig“
Jean Asselborn, Außenminister von Luxemburg, hat sich zu der Diskussion über ein ungarisches Gesetz geäußert Foto: Editpress/Julien Garroy

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn hält den ungarischen Regierungschef Viktor Orban für nicht EU-fähig. Hintergrund ist zurzeit der Streit über ein ungarisches Gesetz, das Publikationen verbietet, die Kindern und Jugendlichen zugänglich sind und Sexualität darstellen, die von der heterosexuellen abweicht. Er kritisiere Orban schon seit der Flüchtlingskrise, sagte Asselborn am Samstag dem Bayerischen Rundfunk (Bayern 2).

„Ich hatte mir schon 2016 in der Sache Migration erlaubt zu sagen, dass Orban nicht EU-fähig ist. Ich weiß ja, man kann die Ungarn nicht ausschließen, das geht auch nicht wegen des Volkes“, sagte Asselborn. Die EU müsse in der Sache zusammenstehen. „Und dann, das haben wir ja jetzt auch angefangen, ihn (Orban) politisch total isolieren. Und dann hoffen, dass auf dem juristischen Niveau die Beschlüsse gefasst werden, die uns einen Hebel geben.“

Asselborn zielt mit seinen Äußerungen darauf ab, dass ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Ungarn angestoßen wird. „Jetzt kommt ein Brief der (EU)-Kommission an das Mitgliedsland, der sagt, das, was ihr da macht, ist gegen die Werte der Europäischen Union, dann kann Ungarn antworten, wenn es will. Dann kommt ein zweiter Brief, der sagt, wenn ihr das nicht ändert (…) dann gehen wir vor den Europäischen Gerichtshof und stoßen ein Vertragsverletzungsverfahren an. Und dann hoffe ich, dass (…) der Gerichtshof in seiner Weisheit das Richtige entscheidet.“


Mehr zu dem Thema
Editorial: Viktors Angst vor Harrys Zauber: Orbans Hokuspokus-Politik ist lächerlich und gefährlich zugleich
EU-Gipfeltreffen: „Schwierige“ und „rüde“ Debatte über grundlegende Werte

d'Mim
27. Juni 2021 - 20.58

Herr Asselborn, wien ass EU-fähig a wéini ?

Linda
27. Juni 2021 - 18.40

Léisst ganz EU OP! Ass keen wou eppes anständejes färdech brengt! Frankraichnet,Daitschland net…. An mir sin net besser. Main aalt Letzebuerg fehlt mir!!!

mouzel
27. Juni 2021 - 15.11

Deen eenzegen den nit méi EU fäeg oder besser nit méi erdrobar ass, sidd Dier Här Minister.

arthur feyder
27. Juni 2021 - 13.40

Den Här Asselborn hat viru Joeren den Haçim Thaci bei séch op Besuch. Pour mémoire: Den Här Thaci war Chef vun de Kosovo Terroristen UCK, dank NATO da Präsident vum Kosovo an ass haut beim TPI zu Den Haag ugeklot wéinst Krichsverbriechen a Verbriechen géint Mënschlechkeet. Deemols beim Besuch wor schons gewousst, wat am Procureur Marty séngem Rapport Thaci-UCK stoung. Wou hëllt den Här Asserborn, deen en Thaci empfängt, séch d'Qualitéit hir, iwwert anerer ze urteelen ?
Nach eppes: Seet den Här Asselborn NEEN, datt den Här Erdogan elo vun der EU nach eng Kéier 5,6 Milliarden Euro kritt fir Flüchtlingen an der Türkei ze halen ?

Paul
27. Juni 2021 - 12.22

Als Ausseminister soll een ëmmer am Interesse vun sengem eegenen Land schaffen, an Konsensfäheg sinn, awer virun allem Respekt virun aneren Demokratien hun. Lëtzebuerg ass jo och nët grad den Summum am Demokratieranking (13.Tendenz faalend), en plus bei der Pressefreiheet Plaatz 20. Alles Grënn fir en Asselborn fir mol méi kuerz ze trëppelen.

Ras le bol
27. Juni 2021 - 5.54

Was dem Einen seine Werte sind , sind nicht unbedingt dem Anderen seine Werte. Dies zu akzeptieren nennt man dann demokratisches Miteinander, es nicht zu akzeptieren Diktat.Kriegseinsätze europäischer Truppen und Waffenlieferung an Drittländer entsprechen auch nicht den humanistischen Werten die die EU Politiker jetzt hochhalten.

jeff
26. Juni 2021 - 16.23

Wéini ass een dann EU-fäeg? Wann een d'Russophobie bis un spëtzt dreift?? Wann een wei den Blinken gëschter an der New York Times gesot huet, dass een sech eens mat Paräis ass, dass China keng dominéierend Roll an der Welt spillen dierf? Wann ee "EU-WÄERTER " vertrëtt déi sech zum echten liberalen Totalitarismus erweisen?