Gelebte Solidarität in SchengenWinzerhaus wird in Rekordtempo für Flüchtlinge renoviert Das Schicksal ukrainischer Flüchtlinge stößt in der Gemeinde Schengen auf große Anteilnahme. Im Rekordtempo renovieren kommunale Dienste und freiwillige Helfer ein altes Winzerhaus. Mitte April soll es bezugsfertig sein. Die Verwaltung übernimmt ab dann die „Croix-Rouge“.
„Lauter fette Ukrainer-Karren“In Österreich macht die FPÖ schon mobil gegen die noch dominierende Willkommenskultur
Printemps des poètesVereinigung präsentiert diesjähriges Festivalprogramm: „Der Dichter macht aus dem Vergänglichen etwas Ewiges“