
/ Kopf des Tages: Lex Delles, Politiker als Nebensache
Erste Wahl: Schöffe. Zweite Wahl: jüngster „Député-maire“. Dritte Wahl: jüngster Minister.Welchen Plan muss ein Politiker verfolgen, um so schnell voranzukommen?... Artikel ansehen

/ Der Bienenstock: Ein Blick hinter die Kulissen des Weltkonzerns Amazon
Innerhalb von zwei Dekaden ist Amazon zur wertvollsten Marke der Welt geworden. Der Konzern mit EU-Sitz in Luxemburg überlässt dabei... Artikel ansehen

/ Verfassungsreform auf Abwegen
Ein Gespenst geht um in Luxemburg. Das Gespenst des Referendums. Seit der bitteren Pille von 2015 für die Regierungsparteien schaudert... Artikel ansehen

/ Chroniken aus Luxemburg: Historiker Denis Scuto liefert „subjektiven Blick“ auf unsere Geschichte
Er prägt seit Jahren den öffentlichen Diskurs: Denis Scuto hat sich innerhalb von 30 Jahren vom Libero zum Zeithistoriker der... Artikel ansehen

/ Hi, my name is Ju-Cha: Generalstaatsanwaltschaft stellt Register vor und wähnt sich auf der sicheren Seite
Flucht nach vorne: Nachdem die Generalstaatsanwaltschaft in den vergangenen Wochen in die Kritik geraten ist, lädt sie die Presse ein,... Artikel ansehen

/ „Kollektives Mea culpa“ – Parlamentarier sind sich einig: Polizeiregister fehlt Rechtsgrundlage
Prädikat: unzureichend. Die Parlamentarier der Justizkommission sind sich überparteilich einig, dass die aktuelle Gesetzgebung keine ausreichende Rechtsgrundlage für die Datenbanken... Artikel ansehen

/ Opfernarrativ: Was ist nur mit den Grünen los?
Für Félix Braz und François Bausch ist die Sache klar: Mit dem Register bei Justiz und Polizei ist alles bestens.... Artikel ansehen

/ „Die kennen das Gesetz nicht“: In Sachen Polizeiregister manövriert sich die Regierung in eine Sackgasse
Die Minister Félix Braz und François Bausch reagieren mit einem Brief auf die Vorwürfe der illegalen Datenbanken, weisen alle Anschuldigungen... Artikel ansehen

/ Der Mann, der zu viel wusste: Gast Gibéryen muss nicht vor Gericht
Weil Gast Gibéryen (ADR) über eine illegale Abhöraktion des Geheimdiensts wusste, drohte ihm eine Klage und eine mögliche Freiheitsstrafe von... Artikel ansehen

/ Geheimes Geld: Als Luxemburg Banknoten druckte, die es nie brauchte
Jean-Claude Juncker hat in einer Rede vor internationalen Bankenvertretern ein angebliches Geheimnis preisgeben: Er habe in den 1990er Jahren als Minister heimlich... Artikel ansehen

/ „Nondikass!“: Warum die Opposition die Sache um das Polizeiregister nicht ruhen lässt
Das umstrittene Polizeiregister schlägt weiter hohe Wellen: Die Opposition gibt sich nicht zufrieden mit den Antworten der Regierung – und... Artikel ansehen

/ Kollektives Versagen: Wie die Regierung versucht, den Skandal um das Polizeiregister auszusitzen
Stellen Sie sich vor, es besteht seit mehr als 25 Jahren ein fragwürdiges Polizeiregister und niemanden interessiert es. Eine Datenbank,... Artikel ansehen

/ Je suis Fuglsang: Über das multinationale Luxemburg
Er lebte lange in Luxemburg, spricht perfekt Luxemburgisch und ist mit einer Luxemburgerin verheiratet: Jakob Fuglsang ist einer der besten... Artikel ansehen

/ Zum neuen Gesetzentwurf: Eine Waffe bleibt eine Waffe
„Waffen töten nicht, Menschen töten“, lautet eines der Lieblingsargumente der Waffenbesitzer. Und das sei auch mit Autos, Küchenmessern oder mit... Artikel ansehen

/ Waffen sind ihr Hobby: Jäger und Sammler kämpfen gegen neues Gesetz in Luxemburg
Justizminister Félix Braz („déi gréng“) plant ein strenges Waffengesetz, das den Bestand in Luxemburg drastisch reduziert. Die Waffenbesitzer sind erzürnt... Artikel ansehen

/ Kopf des Tages: Nora Back wird neue Präsidentin der CSL
Als „mächtigste Frau des Landes“ hat das Wirtschaftsmagazin Paperjam Nora Back kürzlich bezeichnet. Was Corinne Cahen und Maria Teresa von Luxemburg... Artikel ansehen

/ Die neue Mitte: Wie die Demokratische Partei zur stärksten Kraft in Luxemburg wurde
Nach ihrem Wahlerfolg bei den Europawahlen können die Liberalen vor Kraft kaum laufen. Wie ist ihnen dieses Kunststück nur gelungen? Zu... Artikel ansehen

/ Die fetten Jahre sind vorbei: CSV ringt nach einem historischen Wahldebakel nach Fassung
Minus 16,5 Prozentpunkte im Vergleich zur vergangenen EU-Wahl und nur noch Platz zwei hinter der DP: Die alte Dame der... Artikel ansehen