Mittwoch22. Oktober 2025

Demaart De Maart

Bewegende Feier in der Philharmonie

Bewegende Feier in der Philharmonie

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

LUXEMBURG - Am Mittwoch feierte Großherzog Jean in der Philharmonie, im Beisein von etwa 1.400 Gästen seinen Geburtstag.

Unter den Ehrengästen befanden sich unter anderem der belgische König Albert II und Königin Paola. Neben der gesamten großherzoglichen Familie mit Großherzog Henri und dessen Frau Maria Teresa reihten sich zahlreiche ranghohe Politiker und Würdenträger in die Schar der Gratulanten ein.

Auf dem Programm des Philharmonischen Orchesters unter Leitung des australischen Dirigenten Richard Tognetti standen die 41. Sinfonie von Wolfgang Amadeus Mozart und die 8. Sinfonie von Ludwig van Beethoven Ludwig van Beethoven. Im Publikum saßen neben der königlichen Prominenz auch Bürger, die mit einer Freikarte ins Ehrenkonzert gekommen waren. „Als das Konzert bekanntwurde, waren diese Karten gleich am ersten Tag fast alle weg“, sagte der Sprecher der Philharmonie Luxemburg, Didier Goossens.

Geboren 1921

Großherzog Jean von Luxemburg, Herzog von Nassau, Prinz von Bourbon von Parma, wurde am 5. Januar 1921 auf Schloss Berg geboren. Er ist der älteste Sohn von Großherzogin Charlotte und Prinz Felix von Bourbon-Parma.

Am 28. April 1961 ernannte Großherzogin Charlotte den Erbgroßherzog zu ihrem Statthalter. Am 12. November 1964 unterzeichnete sie im großherzoglichen Palast nach 45 Jahren Herrschaft die Abdankungserklärung, mit der sie zugunsten ihres Sohnes, des Erbgroßherzogs Jean, auf die Krone des Großherzogtums verzichtet. Am selben Tag legte Großherzog Jean in der Abgeordnetenkammer im Rahmen einer feierlichen Zeremonie seinen Eid ab.

Abdankung im Jahr 2000

Großnerzog Jean gab seinerseits am 24. Dezember 1999 nach fast 36 Jahren Herrschaft seine Abdankung zugunsten seines Sohnes, des Erbgroßherzogs Henri, bekannt. Der Thronwechsel fand am 7. Oktober 2000 statt.

Der frühere Großherzog Jean als Mitglied des Hauses Nassau- Weilburg ist er einer der eher diskreten „Royals“ in Europa – steht aber im Kreis der europäischen Monarchen ganz vorne. Mit dem belgischen Königshaus pflegt er besonders enge Kontakte, da seine im Jahr 2005 gestorbene Frau, die Großherzogin Joséphine-Charlotte, eine Schwester des belgischen Königs Alberts II. war. Heute lebt Jean im Schloss Fischbach im Kanton Mersch und ist – wie aus Kreisen des Hofes verlautet – „gesundheitlich noch gut beisammen“.