27 Prozent der Befragten seien für eine Kandidatur Putins bei der Präsidentenwahl im März 2012, teilte das unabhängige Institut nach Angaben der Agentur Interfax am Freitag mit. Für eine Bewerbung von Amtsinhaber Dmitri Medwedew sprachen sich nur 15 Prozent der befragten Wähler aus.
Knapp 20 Prozent der repräsentativ ausgewählten 1600 Wahlberechtigten in 45 Regionen Russlands würden allerdings eine Kampfkandidatur der beiden mächtigsten Politiker befürworten. 23 Prozent wollten weder Putins noch Medwedews Namen bei der Direktwahl auf der Liste sehen. Die übrigen Befragten antworteten demnach, sie hätten sich noch nicht entschieden oder bevorzugten andere Politiker.
Angst vor Putin?
Kremlchef Medwedew hatte zwar durchblicken lassen, dass er eine zweite Amtszeit wolle, aber nicht gegen Putin antreten werde. Das Machttandem hat immer wieder erklärt, es unter sich auszumachen, wer von beiden antrete. Ex-Kremlchef Putin darf laut Verfassung 2012 wieder antreten. Viele Politologen in Moskau gehen davon aus, dass der machtbewusste Putin diese Möglichkeit nutzt.
Der kremlnahe Politik-Stratege Igor Jurgens meinte dagegen, dass Medwedew eine zweite Amtszeit bleiben werde. Putin sei zwar der «stärkere Akteur». Er wird aber aus Sicht des Experten freiwillig von der Macht lassen und sich künftig mit der Rolle als „Vater der Nation“ zufriedengeben. Jurgens leitet das Moskauer Institut für moderne Entwicklung (Insor), in dem Medwedew den Ehrenvorsitz hat.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können