Donnerstag6. November 2025

Demaart De Maart

Südsudan ist unabhängig

Südsudan ist unabhängig

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Mit der Unabhängigkeit des Südsudans entsteht heute ein neuer Staat in Afrika. Dem ging ein sechs Jahre währender, blutiger Bürgerkrieg voraus, der mehrere Millionen Opfer forderte.

Die Welt hat einen neuen Staat: Der Südsudan ist ein unabhängiges Land. Offiziell erfolgt die Teilung vom Norden am Samstagvormittag, wenn Präsident Salva Kiir den Amtseid als erster Präsident des neuen Staates ablegt. Doch schon um Mitternacht (Ortszeit) hatten Kirchenglocken den historischen Tag eingeläutet und Trommelrhythmen den 54. Staat Afrikas begrüßt. Zur offiziellen Unabhängigkeitsfeier wird auch der sudanesische Präsident Omar Al-Baschhir erwartet, der wegen Kriegsverbrechen in Darfur mit internationalem Haftbefehl gesucht wird.

In der Hauptstadt Juba hatten die Einwohner bereits am Freitagabend mit Musik und zahlreichen Veranstaltungen ihre eigenen Unabhängigkeitsfeiern gestartet. Kleinlaster und Privatwagen waren ebenso wie Straßenlaternen mit der neuen südsudanesischen Nationalflagge geschmückt.

Hupkonzerte und Parties

Auf den Straßen erklangen schon am Abend Hupkonzerte, Hotels luden zu Unabhängigkeitparties ein, und auf mancher Hausfassade prangten überlebensgroße Porträts von Salva Kiir mit seinem typischen schwarzen Cowboyhut. Plastikblumen verzierten mangels echter Blumenpracht die Hauptstraße vom Flughafen, auf dem am Freitag schon zahlreiche Ehrengäste eingetroffen waren, unter anderem UN-Generalsekretär Ban Ki Moon.

Die Bevölkerung des Südsudans hatte im Januar in einer Volksabstimmung mit fast 99 Prozent der Stimmen für einen eigenen Staat gestimmt. Sechs Jahre nach dem Ende des blutigen Bürgerkrieges mit rund zwei Millionen Toten ist für die Menschen in einem der ärmsten und unterentwickeltsten Länder der Erde der Traum von einem unabhängigen Staat Wirklichkeit geworden.