Donnerstag30. Oktober 2025

Demaart De Maart

Studienbeihilfen für 13.322 Studenten

Studienbeihilfen für 13.322 Studenten

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Das neue Beihilfegesetz für Studenten ist ein Riesenerfolg. Das belegen die neuesten Zahlen, die Hochschulminister François Biltgen am Mittwoch vorgelegt hat.

13.322 Studenten haben für das Studienjahr 2010/2011 eine Studienbörse und/oder eine zinsgünstigeres Darlehen bekommen. Im Vorjahr waren es 8.562. Die Zahlen legte am Mittwochnachmittag Hochschulminister François Biltgen vor, der damit auch den Erfolg seiner umstrittenen Reform der Studienbeihilfen hervorhob.

Massiv in die Höhe geschnellt ist auch das Volumen der gewährten Hilfen. Wurde 2009/2010 noch 14,8 Millionen Euro an Börsengeldern ausgegeben, waren es für das folgende Studienjahr bereits 83,8 Millionen Euro. Bei den billigen Studentendarlehen stieg das Volumen in einem Jahr von 55 auf 87 Millionen Euro. Die Zunahme erklärte Biltgen auch damit, dass viele Studenten in der Vergangenheit keinen Antrag stellten, in der Annahme, sie würden ohnehin kein Recht auf Beihilfen haben, weil sie in Luxemburg studieren und hier leben.

Die Luxemburger Uni bleibt bei den Luxemburger Studenten nach wie Nummer 1 auch wenn ihr Anteil zurückgeht. 3.049 Luxemburger waren im letzten Studienjahr in Luxemburg eingeschrieben. Im Ausland studieren die Luxemburger vor allem in Deutschland (2.893), Belgien (2.638), Frankreich (1.957) und Großbritannien (1.063).

Die Anträge für Studienbeihilfen können jetzt online eingereicht werden.