Freitag31. Oktober 2025

Demaart De Maart

Eine Weltreise in drei Tagen

Eine Weltreise in drei Tagen
(Robert Spirinelli)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Sommer, Sonne, Strand und Wellness waren an diesem Wochenende nicht sehr weit entfernt. Trotz des miesen Wetters gingen 24.000 Besucher der "Vakanz-Foire" drei Tage lang in der Luxexpo auf Weltreise.

Neben zahlreichen Reiseagenturen hatten auch viele Hotels den Weg in die Ausstellungshallen gefunden. Bei der unüberschaubaren Fülle von Anbietern aller Kontinente und auch aus weit entfernten Ländern war es für viele Besucher nicht leicht, den richtigen Urlaubsort zu finden. So schleppten die meisten dann auch kiloweise Kataloge, Broschüren und Flyer mit nach Hause.

Ein wenig Urlaubsluft konnten auch die Kinder schnuppern: Ein spezial für sie hergerichteter Strand mit Sand, Schaufel, Eimer und künstlichem Tageslicht versetzte sie für kurze Zeit in eine Ferienwelt.

Kinderprogramm

Zum Klettern mussten Kinder und Jugendliche nicht weit reisen, am Stand der „Klammschoul“ konnten interessierte Kinder das Klettern an der Steilwand oder im Hochseilgarten erlernen. Dies dürfte bestimmt ihr Interesse am Klettern und Bergsteigen geweckt haben.

Während sich die Kinder gut amüsierten, konnten die Erwachsene einen kurzen Abstecher nach Japan machen. Wer glaubte, Japan bestünde nur aus Großstädten mit Tempeln, wurde eines Besseren belehrt. Regionen wie Chubu, Kansai, Chugoku und Thoku bieten Natur pur, seien es die „japanischen Alpen“, Naturparks oder atemberaubende Meereslandschaften wie die riesigen Wasserstrudel von Naruto.

„Heibleiwskäerchen“

Wer nicht so weit reisen wollte, wurde im Schwarzwald, Bayern, der Schweiz und an der belgischen Küste oder in der Region Freÿr-sur-Meuse mit bezaubernden Schlössern fündig.
Mit der „Heibleiwskäerchen“ konnte man sich über zahlreiche und nicht weniger interessante Reiseziele aus Luxemburg informieren. Hierzulande luden die Regionen Ösling, Müllerthal und Mosel zu Urlaub und Wellness ein. Eine Reise in die Musikwelt bot der „Weg der Geigenbauer“ im nahe gelegen Mirecourt (F) an. Hier führten im 16. Jahrhundert die Herzöge von Lothringen die Kunst der italienischen Meister des Geigenbaus ein.

Wer lieber im Wohnmobil Urlaub machen möchte, muss heutzutage nicht mehr auf Luxus verzichten. Mit 5 Meter Länge und 1,40 Meter Breite bieten die Campingtransporter mit dem Stern genügend Platz und Luxus. Und der Spritverbrauch ist sogar erstaunlicherweise gering, Schlafen, Kochen und Campen inklusive.

Neben den Reiseanbietern waren aber auch andere Dienstleister anwesend: Beim Automobilclub konnte man sich als Mitglied anmelden oder den ersten Reisekatalog des ACL mitnehmen. Für den Notfall im Urlaub sollte man lieber vorsorgen, hier stand die Luxemburger Rettungsflugwacht mit Informationen und einem Einblick ins Ambulanzflugzeug zur Verfügung.

Erfolgreich

Wenn man den Reiseveranstaltern und Besuchern Glauben schenken darf, ist die Wirtschaftskrise im Urlaub tabu. Denn laut dem Veranstalter Luxexpo waren sowohl die Beteiligten als auch die Besucher mit der diesjährigen Auflage der „Vakanz“-Messe zufrieden.

Dennoch blieben die Aussteller vorsichtig und würden ihre Schlussfolgerungen erst in einigen Tagen ziehen, wenn sie den konkreten Einfluss der Urlaubsmesse auf ihre Geschäfte einschätzen könnten, teilte Luxexpo am Sonntag mit.

(Martine und André Feller/Tageblatt.lu)