Unter anderem sie Arbeitnehmerkammer (CSL), die Oppositionsparteien, Studenten- und Lehrervereinigungen forderten eine Nachbesserung des bestehenden Textes. Eine Arbeitsgruppe der nationalen Schülerkonferenz (CNEL) traf am 18. Januar mit der Bildungsministerin Mady Delvaux zusammen, um über den Gesetzesentwurf zu diskutieren.
Während der Gespräche wurde klar, dass viele Aspekte des Gesetzentwurfs überarbeitet werden müssen, darunter die Definitionen von Begriffen wie sozio-professioneller Hintergrund oder sozio-kulturelles Umfeld. Die Schüler forderten auch mehr Sicherheiten, was die Übermittlung der Daten an die verschiedenen Akteure anbelangt. Sie sollen die Informationen selbst verwalten. Eine zentrale Verwaltung der sensiblen Daten sei jedoch besser, so die CNEL, die betonen, dass Angaben wie Verdienst und Schulabschluss der Eltern bleiben weiterhin sensible Daten bleiben. Dies hätte sogar der Staatsrat in seiner Stellungnahme vom 6. Dezember 2011 bestätigt.
Nicht akzeptabel
In seiner augenblicklichen Form sei der Gesetzestext für die Schülervertretung nicht annehmbar, heißt es in einer am Donnerstag veröffentlichten Pressemitteilung. Das Ministerium hat indes angekündigt, dass es den Text überarbeiten wird.
Die Schaffung einer nationalen Schülerdatenbank sieht vor, persönliche Daten von allen Schülern zu speichern. Hierbei soll es sich um Informationen über die schulische Laufbahn, die Bewertung und die Kompetenzen der Schüler sowie um administrative Daten handeln. Aber auch Informationen über die „sozio-professionelle Kategorie“ sowie das Einkommen und das Bildungsniveau der Eltern sollen gesammelt werden. Der Gesetzentwurf sieht auch vor, die Zahl der Personen, die Zugang zu den persönlichen Informationen eines Schülers haben, auszuweiten.
Zweck der Datenbank soll die Überwachung der Schulpflicht und eine Verbesserung der Schulorganisation sein. Die in der Datenbank enthaltenen Informationen sollen des Weiteren für statistische Analysen und Studien genutzt werden.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können