Extremsportler Felix Baumgartner soll zwei Jahre vor seinem Rekordsprung einen Lkw-Fahrer geschlagen haben. In erster Instanz wurde er zu einer Geldstrafe verurteilt. Der 43-Jährige legte Berufung ein und muss nun erneut vor Gericht.
Felix Baumgartner fällt am 14. Oktober 2013 mit Schallgeschwindigkeit der Erde entgegen. (dapd/jay Nemeth)
Der Steigflug dauerte mehr als zwei Stunden. (Red Bull Stratos YouTube Live Stream)
Der Ballon mit Felix Baumgartner ist am Sonntag gestartet. (Tageblatt/Ross Franklin)
Freunde, Familie, und Techniker beobachten den Start aus der Ferne. (Tageblatt/Ross Franklin)
Die Mutter des Rekordjägers, Eva Baumgartner. (dapd/Stefan Aufschnaiter)
Letzte Details werden vor dem Rekordversuch geklärt. (dapd/Jorg Mitter)
Felix Baumgartner auf dem Weg zu seinem Flug. (dapd/Balazs Gardi)
Er steigt in die Kapsel, die ihn auf Absprunghöhe bringen soll. (Joerg Mitter)
Der Preis für den Ballon wird auf mehrere Hunderttausend Dollar beziffert. Allein das Helium kostet pro Versuch 60.000 bis 70.000 Dollar (zwischen 46.000 bis 54.000 Euro). (Tageblatt/Ross Franklin)
Sonnenaufgang am Startplatz in Roswell im US-Staat New Mexiko. (Tageblatt/Ross Franklin)
10.10.2012: Der Sprung aus der Stratosphäre des Extremsportlers Felix Baumgartner findet erst einmal nicht statt: Zu starke Winde. (Tageblatt/Joerg Mitter)
"Mir sind gerade 20 Tonnen Last von den Schultern gefallen", sagte Baumgartner in einer ersten Reaktion nach seinem Rekordsprung.
(red Bull Stratos)
Der Österreicher will von seinem Rekordsprung aber nicht ablassen. (Tageblatt/Joerg Mitter)
... (dapd/Joerg Mitter)
09.10.2012: Felix Baumgartner, 43, Extremsportler, wird aus einer Höhe von 37.000 Meter springen und damit vier Rekorde aufstellen. (red Bull Stratos)
Alles beim Projekt Stratos ist bis ins kleinste Detail geplant. (red Bull Stratos)
Baumgartner muss einen Schutzanzug tragen. Sonst würde sein Blut zu kochen beginnen. (Balazs Gardi)
Vom Sprung erhofft sich das Team neue Daten für die Wissenschaft ... (red Bull Stratos)
..., insbesondere für die bemannte Raumfahrt zu gewinnen. (Global Newsroom han)
So sollen die Erkenntnisse einmal helfen, die Sicherheit bei Reisen ins All zu verbessern oder Möglichkeiten von Notabsprüngen, zum Beispiel aus einer Raumstation, zu erproben. (Global Newsroom han)
Dies ist Baumgartner bei einem Testflug am 15. März 2012. (ha)
Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner wohnt vor dem Sprung aus dem All hauptsächlich in den USA. Er hat sich jedoch ein Haus in der Schweiz gekauft. (red Bull)
Nach der geglückten Landung gibt es Glückwünsche. (Red Bull Stratos YouTube Live Stream)
Lebenswichtig für Baumgartner war der feuerfeste Druckanzug, in den warme Luft strömte. Temperaturen von bis zu Minus 70 Grad Celsius, niedriger Sauerstoffgehalt und geringer Luftdruck sind die größten Gefahren. (Joerg Mitter)
.... (red Bull Stra)
Sekunden der Ruhe. (Joerg Mitter)
Dieser Sprung aus rund 30 Kilometer Höhe geht in die Geschichte ein. (Red Bull Stratos YouTube Live Stream)
..... (red Bull Stratos)
Die letzten Sekunden vor dem Weltrekord. (Red Bull Stratos YouTube Live Stream)
Rund drei Wochen nach seinem Stratosphärensprung muss sich Felix Baumgartner wegen Körperverletzung vor Gericht verantworten. Der Salzburger soll vor zwei Jahren einen Lkw-Fahrer mit der Faust geschlagen haben. Der 43-Jährige soll sich kommenden Dienstag am Landesgericht Salzburg verantworten. Das teilte die Staatsanwaltschaft Salzburg am Mittwoch mit. In erster Instanz war der Salzburger zu einer Geldstrafe von 1500 Euro verurteilt worden. Baumgartner legte dagegen Berufung ein und beteuerte vor Gericht seine Unschuld.
Laut Angaben der Staatsanwaltschaft stand Felix Baumgartner am 30. September 2010 in Salzburg im Stau, als es zu dem Zwischenfall kam. Ein Autofahrer und ein griechischer Lkw-Fahrer sollen in Streit geraten sein. Er sei ausgestiegen und habe für den Autofahrer Partei ergriffen. Dabei sei es zu einem Handgemenge gekommen: Der Lastwagenfahrer soll den Extremsportler weggeschubst haben, bevor Baumgartner ihn im Gesicht verletzt haben soll.
Keine Reaktion
Felix Baumgartner äußerte sich bislang nicht zu dem Fall. Seine Pressesprecherin war auf Anfrage am Mittwoch nicht erreichbar. Baumgartner muss am kommenden Dienstag nicht selbst vor Gericht erscheinen, wenn das Landesgericht Salzburg über seine Berufung entscheidet. Sein Anwalt kann ihn vertreten. Am Mittwoch schrieb Baumgartner auf seiner Facebook-Seite, dass er am Weg nach London sei, um seine Medientour fortzusetzen.
Der Extremsportler durchbrach vor knapp drei Wochen als erster Mensch und nur mit einem speziellen Druckanzug geschützt im freien Fall die Schallmauer.
Eric Rings, geboren 1979 in Esch/Alzette, studierte Germanistik und Romanistik an der Universität Heidelberg und fing 2010 als Journalist beim Tageblatt an. Seit 2019 schreibt er über innenpolitische Themen.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können