Das außersaisonale Naturereignis, das beispielsweise in der Province de Liège oder in der Umgebung von La Louvière beobachtet wird, ist laut Naturwissenschaftler nichts Außergewöhnliches und taucht in regelmäßigen Zeitabschnitten auf. In diesem Jahr ist das Vorkommen des Maikäfers im Juli wahrscheinlich auf den relativ kalten Frühling und die in diesem Monat einsetzende Hitze zurückzuführen.
Wie belgische Medien melden, hat es noch nie so viele Maikäfer-Alarme gegeben wie im Juli dieses Jahres. Die Feuerwehr wird immer öfter von erschreckten Bürgern zu Einsätzen in ihre Gärten und Wiesen gerufen, kann aber nichts gegen die Plage unternehmen, weil der harmlose Käfer unter Artenschutz steht.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können