Montag10. November 2025

Demaart De Maart

Schnelle Integration in die Arbeitswelt

Schnelle Integration in die Arbeitswelt
(Oliver Berg)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Flüchtlinge die in Luxemburg anerkannt werden, sollen einen schnellen und leichten Zugang zum Arbeitsmarkt haben. Die ASTI hat ein neues Projekt ausgearbeitet mit eben genau diesem Ziel.

Die ASTI (Association de Soutien aux Travailleurs Immigrés) hat ein neues Projekt ausgearbeitet, das Asylbewerbern in Luxemburg sowie bereits anerkannten Flüchtlingen, den Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern soll.

„Connections“

Der Name des Projektes lautet „Connections“ und genau das ist auch das Ziel. Es soll eine direkte Verbindung zwischen Flüchtlingen und dem Arbeitsmarkt schaffen sowie verhindern, dass sich die anerkannten Flüchtlinge zu lange in der Arbeitslosigkeit befinden.

Erreicht werden soll diese Verbindung über mehrere Etappen und sieht zusammengefasst wie eine Art Fortbildung aus. Bei einer ersten Etappe handelt es sich um Informationsveranstaltungen, bei denen die Flüchtlinge über die Luxemburger Geschichte, ihre Rechte als Flüchtlinge, über unsere Arbeitswelt und Institutionen sowie Sozialversicherungen aufgeklärt werden.

Die Kompetenzen

In einer zweiten Etappe wird zusammen mit den am Projekt beteiligten Partnern versucht die Kompetenzen der einzelnen Teilnehmer zu filtern, um herauszufinden, welche Ausbildungen sie bereits absolviert haben, welche Diplome sie besitzen, was ihr Interessenbereich ist.

Bei der dritten Etappe wird es konkreter. Hier wird den Interessierten geholfen einen Lebenslauf zu verfassen, sowie sich auf Vorstellungsgespräche vorzubereiten. Auch werden sie mit bestimmten Regeln in der hiesigen Arbeitswelt vertraut gemacht.

Letzte Hürde

Die vierte Etappe besteht anschließend darin Kandidaten auszuwählen, die für ein unvergütetes Praktikum in Frage kommen, aber auch um die Teilnehmer an die Unternehmen heranzuführen. Ihnen wird durch Workshops, Weiterbildungen oder Coachings das Knüpfen von Kontakten innerhalb der Arbeitswelt erleichtert.

Gestartet wurde das Projekt bereits im Januar. Eine Informationsveranstaltung, auf Englisch mit simultaner Übersetzung auf Arabisch, wurde im Vorfeld organisiert. 120 interessierte Flüchtlinge hatten, laut ASTI teilgenommen. Für diese Veranstaltung wurde, der ASTI zufolge, keine Werbung gemacht, sondern alles wurde über Facebook verbreitet.

Großes Interssse

„Das Interesse ist sehr groß, wir haben eine größere Nachfrage als Plätze da sind“, erklärt Laura Zuccoli, die Präsidentin der ASTI. In der ersten Gruppe dieses neuen Projekts nehmen nun rund 56 Flüchtlinge teil. Gestartet hat die Gruppe im März mit den Informationsveranstaltungen zur Luxemburger Kultur und Leben. „Eigentlich wollten wir nur 30 Personen annehmen, aber da die Nachfrage so groß war haben wir mehr Teilnehmer zugelassen“, so Zuccoli weiter. Voraussetzung sei, eine bereits stabile Sprachkenntnis der luxemburger oder französischen Sprache.

Finanzierung und Partner

Finanziell unterstütz wird das Projekt vom „Oeuvre Nationale de Secours Grande-Duchesse Charlotte“. Teilnehmende Partner sind bisher die Adem und die „Chambre des salariés“ (CSL). „Weiter Partner wie die „Chambre des métiers“, „Chambre de Commerce“, UEL oder FEDIL könnten noch folgen“, erläutert Zuccoli.