Sonntag26. Oktober 2025

Demaart De Maart

Zwei Fremde im Wald

Zwei Fremde im Wald

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Haben Sie schon mal einen Fremden zu sich nach Hause eingeladen? Ein französisches Paar will verstehen, wie die Luxemburger ticken und läuft dafür das Land von Norden nach Süden ab.

Stephan und Olesia Soudière sind seit kurzem verheiratet. Die beiden Fotografen wollen nicht, wie die üblichen Pärchen ihren Urlaub am Strand verbringen, sondern durchqueren lieber zu Fuß ganze Länder. „Wir haben uns vorgenommen, jedes Jahr mindestens ein Land abzuhaken“, erklärt Stephan Soudière gegenüber dem Tageblatt.

Sie haben im September letzten Jahres bereits gemeinsam Lettland von Norden nach Süden bereist. Nun ist Luxemburg an der Reihe. „Wir leben in der Nähe von Thionville und kennen Luxemburg ein bisschen. Es ist ja nicht sehr weit weg. Trotzdem wollen wir es besser kennenlernen“, erklärt der Fotograf.

„Wer sind die Luxemburger?“

Sie werden am 1. Juni in Schmiede, dem nördlichsten Dorf des Landes, an der Grenze zu Belgien, losgehen. „Die Reise wird ungefähr zehn Tage dauern. Weil das Land relativ klein ist, haben wir uns entschieden im Zickzack zu laufen. Der Plan ist es, 20 Kilometer am Tag zu schaffen“, erklärt Stephan Soudière. Sie wollen durch Wälder, Felder und Dörfer spazieren und hoffen so, auf den einen oder anderen Luxemburger zu treffen.

„Es geht auch darum, herauszufinden, wer die Luxemburger eigentlich sind. Wie werden sie reagieren, wenn wir ihnen über den Weg laufen? Wird möglicherweise der eine oder andere, uns zu sich nach Hause einladen?“, fragt sich der Fotograf. Nach ungefähr zehn Tagen und 250 Kilometern wollen sie dann in Schengen ankommen.

„Nicht nur ein Finanzplatz“

Die Wahl fiel nicht nur wegen der Nähe auf das Nachbarland. Soudière wählte damals schon Lettland, weil dessen Kultur und Bevölkerung in Europa eigentlich recht unbekannt sind. „Man hört in den internationalen Medien zwar von Luxemburg. Dort ist jedoch meistens nur von Luxemburg als Finanzplatz die Rede. Aber das Land ist so viel mehr als das. Und das wollen wir den Menschen zeigen“, erklärt er.

Um die Menschen zu erreichen, hat das Paar eine Webseite eingerichtet, auf der die Reise dokumentiert wird und verfolgt werden kann. Da beide Fotografen sind, werden, neben dem Fortschritt ihrer Reise durch Luxemburg, auch schöne Fotos dort zu sehen sein. Ihr Projekt haben sie den „Luxembourgian Stroll“, also den luxemburgischen Spaziergang genannt.

Die Webseite finden sie hier.