Dienstag4. November 2025

Demaart De Maart

Asselborn: „Passiver Widerstand“

Asselborn: „Passiver Widerstand“
(Ifinzi)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn hat das ungültige Flüchtlings-Referendum in Ungarn mit Erleichterung aufgenommen.

„Das ist kein guter Tag für Herrn Orban und kein so schlechter Tag für Ungarn und die EU“, sagte Asselborn am Sonntagabend. Das ungarische Volk habe sich europäischer als seine Regierung gezeigt.

Nur 45 Prozent der Wahlberechtigten hatten nach Angaben eines hohen Funktionärs der Regierungspartei Fidesz abgestimmt. Für einen gültigen Ausgang des Referendums hätten mehr als 50 Prozent eine gültige Stimme abgeben müssen. Asselborn wertete das als „passiven Widerstand“ einer Mehrheit. Die rechts-konservative ungarische Regierung hatte im Wahlkampf für eine Ablehnung der Flüchtlingsverteilung geworben.

„Ich hoffe, dass wir uns in der EU konsequent auf die Seite der Mehrheit der Ungarn und gegen den Kurs der ungarischen Regierung stellen“, sagte der Sozialdemokrat Asselborn. „Die Ungarn verdienen unseren Respekt.“