Nach dem chinesischen Premierminister Li Keqiang an Tag zwei traf der Luxemburger Premier Xavier Bettel an Tag vier des Besuchs im Reich der Mitte den Präsidenten der Volksrepublik China, Xi Jinping.
Luxemburgs Premierminister Xavier Bettel mit dem Präsidenten der Volksrepublik China, Xi Jinping (SIP/Charles Caratini)
Tolle Kulisse: Nachhaltigkeitsminister François Bausch und Xavier Bettel mit Zhang Dejiang, Präsident des nationalen Volkskongress (2.v.r.) (SIP/Charles Caratini)
(SIP/Charles Caratini)
(SIP/Charles Caratini)
(SIP/Charles Caratini)
(SIP/Charles Caratini)
(SIP/Charles Caratini)
(SIP/Charles Caratini)
(SIP/Charles Caratini)
(SIP/Charles Caratini)
(SIP/Charles Caratini)
(SIP/Charles Caratini)
(SIP/Charles Caratini)
(SIP/Charles Caratini)
(SIP/Charles Caratini)
(SIP/Charles Caratini)
(SIP/Charles Caratini)
Die hochrangigen Regierungsdelegationen beim Arbeitstreffen (SIP/Charles Caratini)
Neben Staatschef Xi Jiping saßen auf chinesischer Seite drei weitere Minister: Wang Yi, Außenminister, Zhong Shan, Handelsminister, Wang Chao, Vize-Außenminister (SIP/Charles Caratini)
Xavier Bettel mit Zhang Dejiang, Präsident des nationalen Volkskongress (SIP/Charles Caratini)
Xavier Bettel und Xi Jinping (SIP/Charles Caratini)
Auch die verbotene Stadt in Peking stand am Mittwoch auf dem Besuchsprogramm, inklusive Kranzniederlegung. (SIP/Charles Caratini)
(SIP/Charles Caratini)
(SIP/Charles Caratini)
„45 Jahre nach der Aufnahme von diplomatischen Beziehungen ist unsere Partnerschaft heute sehr diversifiziert, besonders in den Bereichen Finanzen, Logistik und Kultur, und sie besitzt großes Potenzial für die Zukunft“, wird der Luxemburger Premierminister in einer Mitteilung nach dem hochrangigen Regierungstreffen – neben Chinas Staatschef nahmen drei weitere Minister daran teil, sowie neben Bettel Finanzminister Pierre Gramegna und Nachhaltigkeitsminister François Bausch – zitiert. Bettel denke dabei besonders an die Frachtflug-Joint-Venture zwischen Cargolux und HNCA, und an die Präsenz von sechs chinesischen Banken in Luxemburg: „Weitere Banken sind dabei, ihre Niederlassung in Luxemburg zu finalisieren.“
Neben dem Staatschef traf Xavier Bettel auch Zhang Dejiang, den Präsidenten des nationalen Volkskongress. Des Weiteren standen Treffen mit Unternehmens-Chefs aus den Bereichen Kommunikation und Informationstechnologien sowie FinTech auf dem Programm der Luxemburger Delegation. Die Agentur „Luxembourg for Finance“ ist ebenfalls Mitglied der Delegation, vorgestellt am Mittwoch wurde u.a. das neue „Luxembourg House of FinTech“ (LHoFT).
Auch die sog. „Verbotene Stadt“ in Peking wurde am Mittwoch besichtigt.
Alle Details zum Besuch, von unserem stellvertretenden Chefredakteur Dhiraj Sabharwal vor Ort, lesen Sie in der Tageblatt-Ausgabe vom 15. Juni (Print und Epaper).
Dhiraj Sabharwal ist seit 2017 Chefredakteur und stv. Direktor des Tageblatt. Er schreibt über Geopolitik, Lëtzebuerg und hat in der Schweiz als Forscher gearbeitet.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können