Dienstag4. November 2025

Demaart De Maart

KonsumentenschutzMachtwechsel: Paul Gries wird neuer Präsident der ULC, Paulette Lenert bleibt im Verwaltungsrat

Konsumentenschutz / Machtwechsel: Paul Gries wird neuer Präsident der ULC, Paulette Lenert bleibt im Verwaltungsrat
Paul Gries: neuer Präsident der ULC Foto: Editpress/Julien Garroy

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Machtwechsel. Nach 33 Jahren im Vorstand und 16 Jahren an der Spitze tritt Nico Hoffmann als Präsident der Union luxembourgeoise des consommateurs (ULC) ab. Den Vorsitz übernimmt Paul Gries, ein Mann der Gewerkschaft Syprolux. Die andere Kandidatin, LSAP-Politikerin Paulette Lenert, bleibt Mitglied im Verwaltungsrat.

Generalversammlungen verlaufen in der Regel nach bekanntem Drehbuch: Rückblick, Ausblick, ein prüfender Blick in die Kasse – wo dann, wenig überraschend, alles in bester Ordnung ist. Auch bei der Union luxembourgeoise des consommateurs (ULC) sollte es am Mittwochabend im Bonneweger „Casino Syndical“ zunächst nach Routine aussehen. Doch es war alles ein bisschen anders, keine gewöhnliche Generalversammlung.

Denn es galt, nicht weniger als eine Ära zu beschließen – und eine neue einzuleiten. Nico Hoffmann, 33 Jahre im Führungsgremium, davon 16 als Präsident, trat ab. Der Verwaltungsrat, zwölf Mitglieder stark, musste einen Nachfolger finden. Die Wahl fiel auf Paul Gries als neuer ULC-Präsident. Der langjährige Vertreter der Eisenbahnergewerkschaft Syprolux ist kein Neuling im Haus: Seit Jahren im Verwaltungsrat aktiv, betreute er die Finanzen der ULC als Schatzmeister. Mit seiner Wahl setzt die Organisation auf das, was man gemeinhin Kontinuität im Wandel nennt.

Bei der außerordentlichen Sitzung setzte er sich gegen eine bekannte und prominente Kandidatin durch: Paulette Lenert, LSAP-Abgeordnete, frühere Verbraucherschutzministerin und zuletzt auch Vizepremier. Sie war vom LCGB ins Rennen geschickt worden. Lenert nahm die Niederlage mit Haltung. „Wer weiß, wofür es gut ist“, sagte sie nach der Abstimmung. Die Abgeordnete und Juristin bleibt Mitglied im Verwaltungsrat – als Person, die sowohl beim LCGB als auch beim OGBL auf Unterstützung zählen kann. Zur Randfigur will sie jedenfalls nicht werden.

Paulette Lenert: Die LSAP-Abgeordnete und frühere Ministerin bleibt im Verwaltungsrat der ULC
Paulette Lenert: Die LSAP-Abgeordnete und frühere Ministerin bleibt im Verwaltungsrat der ULC Foto: Editpress/Julien Garroy

Auch Nico Hoffmann trat mit Würde ab – obgleich er sich zur Wahl gestellt hatte, unabhängiges Verwaltungsratsmitglied zu werden. Vergeblich. „Eine Schweinerei“, raunte einer nach der Sitzung. „Warum hat man ihm das nicht gegönnt?“ Andere sahen es pragmatischer – man müsse Platz machen.

Nico Hoffmann: Nach 33 Jahren, davon 16 als Präsident, ist es nun vorbei bei der ULC
Nico Hoffmann: Nach 33 Jahren, davon 16 als Präsident, ist es nun vorbei bei der ULC Foto: Editpress/Julien Garroy

Und der neue Präsident? Paul Gries gibt sich im RTL-Interview motiviert. Er wolle die ULC „näher an die Jugend“ heranführen – an jene, die das erste Auto kaufen, den ersten Mietvertrag unterschreiben, die erste Wohnung beziehen. Eine Zielgruppe, der man sich in Zukunft stärker widmen möchte, so Gries.

JJ
12. Juni 2025 - 9.10

Der Mann weiß ja wie man Weichen stellt um den Zug in die richtige Richtung zu führen.
Bonne Chance Herr Gries.

Holly
12. Juni 2025 - 8.48

Ween alles do an deem Verwaltungsrot séch tummelt,
Jetoën sammeln etc. gudd dass éch méng Memberskaart
schons laang geschreddert hun, deen Klub do ass ësou wiesou
dreimol neischt.