Freitag31. Oktober 2025

Demaart De Maart

Renault will 7500 Stellen streichen

Renault will 7500 Stellen streichen

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Nach Peugeot nun Renault: Der französische Autobauer will ebenso wie sein Rivale Tausende Stellen im eigenen Land streichen. Hintergrund ist die schwache Nachfrage in Europa.

Der zweitgrößte französische Autobauer Renault will wegen der Absatzkrise 7500 Stellen in Frankreich abbauen. Die Jobs sollen nach Angaben des Konzerns vom Dienstag in Paris bis Ende 2016 gestrichen werden. 5700 Stellen sollten mit dem Ausscheiden von Mitarbeitern wegfallen. Insgesamt beschäftigt Renault rund 44.000 Menschen in seinem Heimatland.

Renault leidet ebenso wie der größere Rivale PSA mit den Marken Peugeot und Citroën unter der Absatzkrise in Europa, dem traditionell stärksten Markt. Die Pkw-Verkäufe gingen in der Gruppe 2012 im Vergleich zum Vorjahr um 22 Prozent zurück.

8000 Stellen bei PSA

PSA hatte bereits im Sommer 2012 angekündigt, in Europa rund 8000 Stellen zu streichen und ein Werk in Frankreich zu schließen, was allerdings auf heftigen Widerstand unter anderem bei den Gewerkschaften stößt. Zudem stieg der US-Autokonzern General Motors (GM) bei PSA ein, mit dessen deutscher Tochter Opel das Unternehmen künftig eng zusammenarbeiten will. Die französische Regierung stützte die PSA-Finanzierungssparte mit Garantien.

Renault hat nach Einschätzung von Branchenexperten zumindest zwei Vorteile gegenüber PSA: Die Billigmarke Dacia und die Konzernallianz mit dem japanischen Autobauer Nissan. Zum Schuldenabbau verkaufte das Unternehmen jüngst den Rest seiner Beteiligung am schwedischen Lkw-Bauer Volvo.