/ Merck & Co. streicht weitere 8500 Jobs

Der US-Pharmakonzern Merck & Co. verschärft seinen Sparkurs. Das Management streicht rund 8500 Jobs. Die Einschnitte kommen zusätzlich zu einem bereits anstehenden Abbau von 7500 Stellen. Damit fällt insgesamt jeder fünfte Arbeitsplatz im Konzern dem Rotstift zum Opfer, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte.
„Diese Aktionen werden Merck zu einem wettbewerbsfähigeren Unternehmen machen“, erklärte Firmenchef Kenneth Frazier. Der Konzern steht unter dem Druck von billigen Nachahmermedikamenten, sogenannten Generika. Sobald der Patentschutz bei Arzneien abgelaufen ist, können andere Pharmafirmen eigene Versionen auf den Markt bringen. Das führt in der Regel zu einem Umsatzeinbruch beim Originalmittel.
Alzheimer
Im ersten Halbjahr waren Umsatz und Gewinn bei Merck geschrumpft. Das Unternehmen will sich nun verstärkt auf wachstumsstarke Felder wie die Bekämpfung von Alzheimer sowie seine zehn wichtigsten Märkte konzentrieren. Gespart wird in der Forschung und Entwicklung genauso wie in der Verwaltung und im Marketing.
Der Konzern fährt schon seit der Übernahme des Wettbewerbers Schering-Plough vor vier Jahren einen strikten Sparkurs. Nach dem Zusammenschluss hatte Merck noch 106 000 Mitarbeiter. Wenn der jetzige Stellenabbau Ende 2015 komplett umgesetzt ist, sollen es noch 81 000 sein.
Drei Milliarden Dollar
Das Unternehmen mit Sitz in Whitehouse Station im US-Bundesstaat New Jersey hat sich zum Ziel gesetzt, bis Ende übernächsten Jahres jährliche Einsparungen von 2,5 Milliarden Dollar (1,9 Mrd Euro) zu erreichen. Der Stellenabbau kostet aber zunächst bis zu 3 Milliarden Dollar.
- „Jahr des Umbruchs“ – Luxemburger Armee feiert Sankt Martin - 8. November 2017.
- Ein Altstadtfest wie kein Zweites - 15. Juli 2017.
- Zukunft des Polizeimuseums ungewiss - 5. Januar 2017.