Der Gesundheitszustand des 74-Jährigen sei nach wie vor instabil und habe sich seit Behandlungsbeginn am Montag verschlechtert, erklärte die Leitung der Albert-Einstein-Klinik in São Paulo. Behandelt wird Pelé, der mit bürgerlichem Namen Edson Arantes do Nascimento heißt, wegen einer Harnwegsinfektion. „Der Patient ist in ein Zimmer gebracht worden, wo er besser überwacht werden kann, aber es handelt sich nicht um eine Intensivstation, dies ist eine Zwischenstufe“, sagte ein Kliniksprecher in der brasilianischen Küstenmetropole der Nachrichtenagentur AFP.
Am Mittwoch hatte das Krankenhaus mitgeteilt, Pelé erhalte nach seiner erneuten Einlieferung am Montag intravenös Antibiotika, sein Gesundheitszustand sei im Moment stabil. Der wohl berühmteste Fußballer der Welt war Mitte des Monats schon einmal in dem Krankenhaus operiert worden, damals wegen Nierensteinen. Das Krankenhaus konnte er zwei Tage später verlassen. Mitte November 2012 hatte er in derselben Klinik zudem eine Hüftprothese erhalten.
Der am 23. Oktober 1940 geborene Pelé wird in seiner Heimat auch Pérola Negra (Schwarze Perle), Rei Pelé (König Pelé) oder einfach O Rei (Der König) genannt. Als Stürmer schoss Pelé 1281 Tore in 1363 Spielen. Im Jahr 1958 wurde er mit nur 17 Jahren als Mitglied der brasilianischen Nationalmannschaft Weltmeister. Auch als die Seleção 1962 und 1970 erneut den Titel holte, war Pelé dabei. Nach dem Ende seiner Karriere als Fußballer war er von 1995 bis 1998 brasilianischer Sportminister.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können