Mittwoch29. Oktober 2025

Demaart De Maart

FC Déifferdeng 03 kooperiert mit FC Metz

FC Déifferdeng 03 kooperiert mit FC Metz
(Gerry Schmit)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Der Luxemburger Fußball und der FC Metz sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Diese überregionale Geschichte wird nun um ein Kapital reicher, denn ab sofort kooperiert Déifferdeng 03 im Nachwuchsbereich mit dem lothringischen Traditionsklub.

Im Tageblatt-Interview verrät D03-Präsident Fabrizio Bei, in welche Richtung sein Verein in den nächsten Monaten und Jahren steuern wird.

Logo" class="infobox_img" />D03-Präsident Fabrizio Bei im Interview.

Herr Bei, wie kam es zu der Zusammenarbeit?

„Ich kenne den Sohn von Carlo Molinari (ehemaliger Präsident des FC Metz, d. Red.) sehr gut. Durch ihn sind die ersten Beziehungen entstanden. Vor Kurzem hat er bei mir angefragt, ob wir an einem Sichtungstag (‚journée de détection‘) interessiert wären. Der FC Metz will nämlich vermehrt wieder in der Großregion auf Talentsuche gehen. Letzten Dienstag hatten wir dann ein erstes Treffen mit dem Technischen Direktor und dem U13-Trainer der Lothringer. Wir haben besprochen, wie es in den nächsten Monaten weitergehen soll.“

Und wie geht es weiter?

„Das Datum ist noch nicht ganz offiziell, aber wahrscheinlich wird ein erster Sichtungstag am Samstag den 14. April auf dem Thillenberg stattfinden. Jeder kann gratis teilnehmen und wird von Trainern unseres Vereins und des FC Metz trainiert.“

In Zukunft soll es auch eine Fußballakademie in Differdingen geben. Wie wird in diesem Kontext die Zusammenarbeit mit den Franzosen funktionieren?

„Wir werden versuchen, bei den U12 und U13 zusammenzuarbeiten. Sollte ein Talent dabei sein, kann er für einige Wochen beim FC Metz trainieren.“

Wie weit sind die Pläne für eine Akademie fortgeschritten?

„Fest steht, dass wir die Qualität unserer Jugendspieler steigern wollen. Deshalb haben wir entschieden, einen Großteil der Europapokaleinnahmen in den Nachwuchs zu investieren. Wir haben zwar in den letzten Jahren gute Resultate bei den Junioren und Cadets erzielt, dürfen uns jetzt aber keineswegs ausruhen. Wir müssen es hinbekommen, dass die Anzahl der Trainingseinheiten steigt, zudem müssen genügend Trainer zur Verfügung stehen, um die vielen Jugendlichen zu betreuen.“

Wird daran bereits gearbeitet?

„Bernard Mladenovic (ehemaliger CSP-Trainer mit UEFA-Pro-Lizenz) koordiniert das Ganze und hat sich auch schon auf die Suche nach geeigneten Trainern begeben.“

Steht schon ein Standort für die Akademie fest?

„Nein, das steht noch nicht zur Debatte. Der Thillenberg oder das Areal rund um das Kunstrasen-Spielfeld sind zwei Möglichkeiten.“

Werden in naher Zukunft auch einige Spieler aus der Metzer Reservemannschaft den Differdinger A-Kader verstärken?

„In diesem Winter verpflichten wir keinen Spieler und es verlässt uns außer Kim Kintziger kein Akteur, so viel steht fest. Im Laufe der Saison werden wir aber sicherlich den einen oder anderen Metzer Spieler testen. Wir haben jedenfalls Priorität bei der Verpflichtung dieser Spieler.“