In der Anfangsphase hatten die Käerjenger die Räume so eng gemacht, dass die Schweden den Ball in der eigenen Hintermannschaft quer spielen mussten oder ungenau nach vorne droschen. Da Costa und Ramdedovic hatten den gefährlichen Stürmer Ranégie an die Leine gelegt. Die Käerjenger ließen den Ball im Mittelfeld gut zirkulieren und spielten ab und zu keck nach vorne.
Gefährliche Torszenen waren aber Mangelware. In der 21. Minute überlief Corral die gesamte Hintermannschaft der Gäste, doch Piron verfehlte die Flanke nur knapp. Eine Minute später übersprang der schlaksige Ranégie nach einer Flanke am zweiten Torpfosten einen Käerjenger Gegenspieler und setzte seinen Kopfball knapp daneben. Einen weiteren guten UNK-Spielzug in der 35. Minute schloss Corral mit einem zu schwachen Schuss ab.
Rückspiel: 7. Juli, 19.00 Uhr in Göteborg
Statistik:
o UN Käerjeng: Winckel – Marinelli, Da Costa, Heller, Ramdedovic – Sabotic, Binsfeld, Martins (78’ Fiorani), Roland (83’ Andres) – Piron (64’ Da Cruz), Corral
o BK Häcken: Källqvist – Östberg, Forsell, Söderberg, Ali Khan – Karlsson (85’ Lundström), Anklev (65’ Williams), Chatto, Makondele – Chibuike (85’ Waris), Ranégie
o Schiedsrichter: Satchi – Gorbatov, Bodean (Moldawien)
o Torfolge: 1:0 Da Cruz (84’), 1:1 Östberg (90’+2)
o Beste Spieler: Da Costa, Ramdedovic, Corral – Chibuike, Söderberg
o Zuschauer: 727 zahlende
Angefeuert von einem Dutzend Göteborger Ultras, ließen die Schweden nun eine Angriffswelle nach der anderen rollen. Ein Volley-Schuss von Ranégie sollte den Siegeswillen des BK Häcken verdeutlichen. Zahlreiche Eckbälle waren die Folge, doch die disziplinierte Abwehr der UNK ließ sich nicht überlisten. Die Käerjenger Spieler spielten derweil weiter nach vorne. Nach einem Eckstoß waren sie dann auch ganze nahe am Führungstreffer dran.
Nach einem Pfostenschuss vom eingewechselten Williams in der 75. Minute auf der anderen Seite war das Strohfeuer des BK Häcken abgebrannt. Dann der Theatercoup: In der 84. Minute, als sich Corral auf der Toraußenlinie durchsetzte und den mitgelaufenen Da Cruz bediente, setzte dieser eiskalt in die schwedischen Maschen. In der Nachspielzeit erzielten die Schweden jedoch durch einen Kopfball von Östberg den Ausgleich. Eine Minute später wurde ein weiteres BK-Tor annulliert.
Stimmen zum Spiel
Stéphane Da Cruz (UNK, Torschütze zum 1:0): „Schade, wir hatten den Gegner gut im Griff und hätten den Sieg verdient gehabt.“
Emile Muller (Präsident UN Käerjeng): „Unsere Spieler haben alles gegeben und eine fantastische Leistung gebracht. Das Spiel hat leider drei Minuten zu lange gedauert.“
Roland Schaack (Trainer UNK): „Kompliment an die ganze Mannschaft für ihren Einsatz und ihre spielerische Intelligenz.“
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können