Montag10. November 2025

Demaart De Maart

Acht Tickets gelöst

Acht Tickets gelöst

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Beim europäischen Qualifikationsturnier für London 2012 wurden am Freitag die vier ersten Plätze bei den Männern und Frauen gelöst. Große Überraschungen blieben hierbei allerdings aus. Heute werden vier weitere Plätze für die Olympischen Spiele vergeben.

Nach der Gruppenphase hatten bei den Herren sowohl die Portugiesen als auch die Ungarn die wohl besten Chancen, sich zu qualifizieren, hatten beide Länder doch gleich drei Spieler noch im Rennen.

Bei den Portugiesen hoffte man, dass es genauso gehen würde wie noch vor vier Jahren beim Qualifikationsturnier in Nantes, bei dem sich Tiago Apolonia, Marco Freitas und João Monteiro qualifizieren konnten: „Ich weiß nicht, ob es ein Vorteil ist, dass ich mich beim letzten Mal in Nantes qualifiziert habe. Man braucht bei diesem Turnier neben der guten Form vor allem einen guten Kopf, erst dann ist man im Vorteil“, analysiert Letzterer die Situation vor seinem Finalspiel gegen Schtschetinin. „Ich bin bislang sehr zufrieden mit dem Wettbewerb. Ich hoffe, dass ich nur noch ein Spiel austragen muss und dann qualifiziert bin“, zeigt sich João Monteiro sehr optimistisch vor seinem Spiel. „Der Wettbewerb ist sehr hart. Hier sind viele sehr gute Spieler und man muss viele Begegnungen spielen. Die Form muss demnach vollends mitspielen.“

Spannendes Endspiel

In einem spannenden Endspiel konnte sich Monteiro schließlich behaupten und sich genau wie sein Landsmann Freitas für London qualifizieren. Der Österreicher Gardos wurde seiner Favoritenrolle gerecht und hielt Zwickl mit 4:1 nieder. Auch Steger, der die Setzliste anführte, konnte sich gegen den Ungarn Pattantyus durchsetzen.

Bei den Frauen sicherte sich Natalia Partyka den ersten Platz für Olympia. Die polnische Spielerin, die ohne rechten Unterarm und ohne Hand geboren wurde, nimmt somit nach 2008 sowohl an den Paralympischen Spielen als auch bei Olympia teil, was bislang nur der südafrikanischen Schwimmerin Nathalie du Toit gelungen ist. Bei den Frauen bleiben weitere Überraschungen aus, sodass Irene Ivancan,Yi Fang Xian und Mie Skov ihr Ticket lösen konnten.

Im Überblick

Finale, Frauen:
Ivancan (GER/WR 39) – Boros (CRO/101) 4:3; Pavlovich (HUN/105) – Partyka (POL/77) 1:4; Skov (DEN/60) – Balazova (SVK/ 112) 4:2; Xian (FRA/104) – Ramirez (ESP/106)4:1
Finale, Herren:
Freitas (POR/37) – Lebesson (FRA/72) 4:1; Gardos (AUT/29) – Zwickl (HUN/200) 4:1; Schtschetinin (BLR/62) – Monteiro (POR/57) 1:4; Steger (GER/26) – Pattantyus (HUN/133) 4:2

Das weitere Programm, Samstag: 10.00 Uhr – 12.15 Uhr: Viertelfinale; 13.30 Uhr – 15.45 Uhr: Halbfinale; 16.45 Uhr – 19.30 Uhr: Finale

Am Sonntag:
10.00 – 17.30 (Vergabe der letzten drei Plätze)

* Aus Luxemburger Sicht wird neben Egle Sadikovic auch Traian Ciociu beim Olympia-Qualifikationsturnier im Mai in Katar antreten, bei dem noch weltweit mindestens zwei Plätze für die Olympischen Spiele vergeben werden.