Mustang Mach-E / Elektro-Sound und Hufgetrappel

Mit dem Mustang Mach-E will Ford einerseits die Mustang-DNA in puncto Fahrerlebnis beibehalten, andererseits die E-Version auch optisch vom Benziner abgrenzen (Foto: Marc Schonckert)
Der Mustang Mach-E fährt elektrisch und sieht so ganz anders aus als der Rest der Herde. Statt Zügel und Zaum gehorcht er auf elektronische Befehle und reitet unbeschwert in die Sonne. Marc Schonckert erlebte einen Mustang mit Manieren und Temperament, der viel Komfort und Sicherheit bietet und 400 km zwischen zwei Lagerfeuer bewältigen kann.
„Ein elektrischer Mustang! Das ist wie Zorro mit Laserpistole. Oder Old Shatterhand mit iPad und Ladegerät“, wunderte sich Oma mit den Springerstiefeln und verband ihr iPhone mit dem SYNC-Infotainment des Autos. So konnten wir die Greatest Hits von Tom Petty via Bluetooth oder Apple CarPlay über die B&O-Bordanlage hören. Es übertönte den eingebauten Sound, den Ford im Innenraum des Mustang E erklingen lässt, um den Passagieren eine sportliche Geräuschkulisse zu bieten, die sich vor allem bei strammer Fahrt und voller Beschleunigung im Sport-Modus (heißt hier „Untamed“ oder „Ungebändigt“) bemerkbar macht.
Elektro-Mustang! Steve McQueen dreht sich im Grabe bis tief in den roten Bereich.
an da mengen së esou Een géif da kaaft gin
ëch hu léiwer de Klang vun engem Mustang aus de 54er Joeren, esou gur ee näien Benziner vun Haut, huet mol nët méi dee Sound
deemols konnst de nach richteg Gas gin an ët quitschen don
op d’Gaspedal a lass
déi Jeeneg déi dat nach konnte mat maachen hate Chance, Haut muss de bedalen a mat Schalldämpfer schéi lous juppelen