5. April: Die CMCM sieht sich mit Vorwürfen von Vetternwirtschaft, Desinformation und einer zweifelhaften Gouvernance-Struktur konfrontiert. In deren Zentrum: Generaldirektor Fabio Secci. Das Thema wird Luxemburg im Jahr 2024 mehrfach beschäftigen. Unser Journalist Sidney Wiltgen hat die Geschichte des bereits lange schwelenden Konfliktes nachgezeichnet.
8. April: Es ist ein Epos um „geschätzte Nachbarn“, Gleichstellung und Diskriminierung, das sogar Raum und Zeit sprengt. Das neue Grenzgänger-Steuerabkommen zwischen Luxemburg und Deutschland sorgt im März und April für Unmut. Nun wissen selbst die Finanzministerien nicht mehr, was wo und wie besteuert wird. Das Tageblatt mit einem vorläufigen Überblick der Affäre.

13. April: In einer der alteingesessenen Kneipen aus Esch kommt es zur Wachablösung: Nach 35 Jahren gibt Anita Dias den Stab in der „Taverne Battin“ weiter und geht in die wohlverdiente Rente.

15. April: Es ist ein Gerichtsverfahren für die Geschichtsbücher: In New York beginnt der Prozess gegen Donald Trump wegen Kaschierung einer Schweigegeldzahlung – der erste Strafprozess gegen einen Ex-Präsidenten der US-Geschichte.
16. April: „Das ist unsere Notre-Dame, das ist ein nationaler Schatz“, sagte die geschockte Einwohnerin Elisabeth Moltke, als in der historischen Börse der dänischen Hauptstadt Kopenhagen ein riesiger Brand ausbricht. Meterhohe, orangefarbene Flammen und dichter schwarzer Rauch schlagen aus dem Gebäude aus dem 17. Jahrhundert. Der markante Turm des 54 Meter hohen Gebäudes im Zentrum der Stadt bricht zusammen und stürzt auf die Straße. Als der Brand ausbrach, fanden gerade Bauarbeiten an dem Gebäude statt.

17. April: Der Countdown läuft: In hundert Tagen beginnen die Olympischen Sommerspiele in Paris mit der Eröffnungsfeier auf der Seine. Mit wie vielen Athleten das „Team Lëtzebuerg“ dabei sein wird, steht jedoch noch nicht endgültig fest, denn für viele beginnt nun auch die heiße Phase der Qualifikation.
18. April: Anlässlich des 50. Jubiläums des LPC (Luxembourg Paralympic Committee) und der Paralympics 2024 in Paris startet das Tageblatt eine monatliche Serie, in der verschiedene luxemburgische Para-Sportler vorgestellt werden. Den Auftakt dieser Serie macht der sehbehinderte Judoka Roberto Lomba. In den kommenden Monaten wird das Tageblatt auch über die Tischtennisspieler Philippe Hein und Matteo Scuto (16. Mai), den Leichtathleten Massimo Saputo (20. Juni), den Radsportler Amsal Redzepovic (17. Juli), die Lux Rollers (16. Oktober), den „Paralympic Day“ (21. November) und die Rennrollstuhlfahrerin Katrin Kohl (19. Dezember) berichten.

19. April: Die außerordentliche Generalversammlung der CMCM hat den Verwaltungsrat mit 120 Ja-Stimmen und einer Enthaltung abgewählt. Bis zur ordentlichen Mitgliederversammlung im Juni bleiben Goergen, Heinen und Co. jedoch geschäftsführend im Amt – und geben sich nach der Versammlung sehr harmonisch.
19. April: Eine Nord-Süd-Achse von der place de l’Etoile zur Cloche d’Or und eine Trasse entlang der route d’Arlon bis zum CHL sind die nächsten Schritte des Tram-Ausbaus in Luxemburg. Beide Abschnitte sollen bis 2035 fertiggestellt sein, genau wie die schnelle Tramverbindung nach Esch. Die neusten Pläne werden von Mobilitätsministerin Yuriko Backes (DP), ihrer Parteikollegin und Bürgermeisterin der Stadt Luxemburg, Lydie Polfer, sowie den Verantwortlichen von Luxtram vorgestellt.
22. April: Das Tauziehen um das umstrittene Ruanda-Gesetz in Großbritannien hat ein Ende. Rishi Sunaks Regierung peitscht das Asyl-Gesetz durchs Parlament. Der Premier bekräftigt seine Entschlossenheit, noch in diesem Sommer mit den Abschiebungen nach Zentralafrika zu beginnen.
27. April: Was für ein irrer Handballabend. Das Herrenfinale im vollbesetzten Gymnase der Coque zwischen dem noch amtierenden Landesmeister HB Esch und dem Pokalverteidiger Red Boys war an Spannung und Dramatik kaum zu überbieten. Das bessere Ende hatten die nervenstarken Escher, die nach Verlängerung äußerst knapp mit 33:32 gewannen. Bei den Damen glückt Düdelingen die Mission Titelverteidigung. Sie ringen die Mannschaft der Red Boys nieder.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können