Schon 1.000 Unterschriften / Erfolgreiche Petition zielt auf Meischs umstrittenes Gesetzesprojekt

Schule bewegt: Drei Tage reichten der Petition 1717, um eine vierstellige Unterschriftenzahl zu erreichen (Symbolbild: Editpress/Alain Rischard)
Seit drei Tagen ist die Petition gegen die Privatisierung der öffentlichen Schulen nun online und es sieht ganz danach aus, als hätte sie gute Chancen, in 42 Tagen die Marke der 4.500 Unterschriften für eine öffentliche Debatte im Parlament zu überschreiten. Jedenfalls war am Montag um 14.00 Uhr die Schwelle der 1.000 Signaturen erreicht.
Der Stopp der Privatisierung der öffentlichen Schulen ist eine der insgesamt acht neuen Petitionen, die seit Freitag auf der Homepage der Abgeordnetenkammer (www.chd.lu) unterschrieben werden können. Die
Petition 1717 will, dass die Privatisierung des öffentlichen Schulsystems in Luxemburg sofort gestoppt wird, und fordert eine klare Absage an das Gesetzesprojekt 7662. Das musste Minister Claude Meisch (DP) unlängst nach massivem Widerstand aus dem Bildungswesen vorübergehend auf Eis legen.
Die Petitionärin möchte, dass die „Demolierung“ der öffentlichen Schulen aufhört und dass Direktorenposten weiter für Personen verschlossen bleiben, die nicht über die geforderten linguistischen und pädagogischen Kompetenzen verfügen. (P.M.)
- Übersichtlicher und einfacher: Die neue Internetseite für Petitionen - 26. Januar 2021.
- Zur Privatisierung der öffentlichen Schulen in Luxemburg wird am 3. Februar debattiert - 22. Januar 2021.
- Streit um einen Pferdestall, den es gar nicht geben dürfte - 22. Januar 2021.
‚Erfolgreich‘ ist wenn sie ihr Begehren vortragen können und jemand hört zu und es wird tatsächlich was geschehen.
Das ist hier nicht der Fall.