„Wir sind zufrieden mit den Vereinbarungen mit Boeing“, heißt es in einer Mitteilung auf der Homepage von Bloomberg. Bereits kommenden Monat will die in Hong-Kong ansässige Flug- und Frachtgesellschaft die erste neue 747-8F einsetzen, heißt es. Ob die Maschine mit den „Problem“-Triebwerken ausgerüstet ist, wird nicht genannt. Hier eine aktuelle Aufnahme der Maschine – allerdings noch ohne Triebwerke.
Probleme beim Verbrauch
Cargolux hat am vergangenen Samstag bestätigt, dass man die ersten zwei Boeing-Maschinen, die eigentlich am 19. und. 21. September geliefert werden sollten, bis auf weiteres nicht in Empfang nehmen werde.
Es geht um Verbrauchsgarantien bei den Triebwerken, heißt es hinter vorgehaltener Hand. Laut verschiedener US-Medienberichte verbrauchen die neuentwickelten GEnx-2B-Triebwerke von General Electric 2,7 Prozent mehr Kerosin als im Kaufvertrag ausgehandelt.
Keine Lösung in Sicht
Der Haken: Der Triebwerkshersteller könne frühestens im 3. Quartal 2013 das Problem eingeschränkt aber nicht gelöst haben. Will heißen, der Verbrauch der Triebwerke werde dann immer noch 1,6 Prozent höher liegen als vertraglich ausgehandelt, heißt es in den US-Medien.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können