Mittwoch22. Oktober 2025

Demaart De Maart

„Zone blanche“ für Kurzparker

„Zone blanche“ für Kurzparker
(dpa)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die Stadt Luxemburg will kostenlose Parkplätze für Kurzparker in diesem Jahr einrichten. Schöffe François Bausch reagierte auf die Polemik um die Erhöhung der Preise für das Parken.

Im Laufe des Jahres sollen Park & Buy Stellplätze eingeführt werden. In dieser „zone blanche“ könne man dann für kurze Zeit (auf keinen Fall mehr als eine Stunde) umsonst parken. Das hat Finanzschöffe François Bausch am Mittwoch vor der Presse gesagt.

Die Erhöhung der Parkgebühren gehe auf eine Entscheidung zurück, die bereits 1991 in der Hauptstadt getroffen worden sei. Werden die Preise im öffentlichen Transport erhöht, ziehen die Parkplätze nach. Damit soll vermieden werden, dass Parken unverhältnismäßig günstiger wird als der öffentliche Transport, so Bausch.

Außerdem könne man die Stadt Luxemburg nicht mit Metz oder Trier vergleichen, weil die Hauptstadt ein ganz anderes Einzugsgebiet habe. „Es herrscht ein ganz anderer Parkdruck“, so Bausch. In Städten mit vergleichbarem Einzugsgebiet und Pendlerzahl sei Parken im Stadtzentrum keineswegs billiger. Außerdem seien teilweise falsche Zahlen und Berechnungen genannt worden.

Gemeinschafts-Gärten und ein Aufzug

Bürgermeister Xavier Bettel gab neue Projekte für die Hauptstadt bekannt. So sollen in Bonneweg Gemeinschaftsgärten entstehen. Der Aufzug im Pfaffenthal kommt mittlerweile auch gut voran. Im Herbst 2014, so Bausch, dürfte er in Betrieb genommen werden.

Was die Abgabe auf leerstehende Wohnungen angeht, so wartet man in der Hauptstadt auf die angekündigte Vorlage für ein Reglement aus dem zuständigen Ministerium. Sollte die aber nicht kommen, werde man noch dieses Jahr dem Gemeinderat eine Regelung vorlegen.