/ Wieder Cattenom-Störfall

(dapd/dpa)

In der Nacht auf Samstag versagten im Reaktorblock 4 Sensoren. Sie dienen zur Messung der Funktionsweise der Instrumente im Reaktor, heißt es am Samstag in einer Mitteilung.
Ende Juli waren im grenznahen französischen Atomkraftwerk Cattenom durch ein Leck 58.000 Liter Salzsäure in den Boden und in die Mosel gelaufen. Der Betreiber hatte ein Leck entdeckt und die Flüssigkeit zunächst aufgefangen. Danach sollte sie zu einem Kühlturm gepumpt werden, doch die Leitung waren defekt gewesen und die Salzsäure ausgelaufen.
Wegen der technischen Probleme mussten in den vergangenen Monaten mehrfach Reaktoren unplanmäßig abgeschaltet worden. Luxemburg, Rheinland-Pfalz und das Saarland fordern mittlerweile die sofortige Stilllegung des Atomkraftwerks, weil die Sicherheitstechnik nicht dem heutigen Stand entspricht.
- Blau durch den Sonntag - 18. September 2017.
- 38-jähriger Vermisster aus Schieren ist tot - 4. August 2017.
- Polizei fasst Einbrecher und Komplizin - 3. August 2017.