Samstag8. November 2025

Demaart De Maart

USA ziehen Botschafter aus Syrien ab

USA ziehen Botschafter aus Syrien ab

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Anhänger des Regimes von Präsident Baschar al-Assad haben den US-Botschafter in Damaskus mehrfach angegriffen. Jetzt haben die USA reagiert: Botschafter Robert Ford ist in die USA zurückgekehrt.

Der amerikanische Botschafter in Syrien, Robert Ford, hat das Land nach wiederholten Angriffen und Drohungen verlassen. Ford sei am Wochenende nach Washington zurückgekehrt, nachdem glaubhafte Drohungen gegen ihn eingegangen seien, sagte ein Sprecher des Aussenministeriums, Mark Toner, am Montag. Seine mögliche Rückkehr hänge von der Sicherheitslage vor Ort ab.

Wir hoffen, dass das syrische Regime seine Kampagne gegen Botschafter Ford beendet“, erklärte Toner. „Zu diesem Zeitpunkt können wir nicht sagen, wann er nach Syrien zurückkehren wird.“ Die Botschaft in Damaskus bleibe geöffnet.

Tomaten und Eier gegen Botschafter

Der stellvertretende Leiter der US-Mission in Damaskus, Haynes Mahoney, bestätigte, dass Ford das Land verlassen habe. Er betonte jedoch, die US-Regierung habe ihn nicht formell zurückgerufen. Ford hat die friedlichen Proteste gegen das Regime von Präsident Baschar Assad wiederholt verteidigt und das brutale Vorgehen der Sicherheitskräfte gegen Demonstranten kritisiert.

Im vergangenen Monat wurden Ford und einige Kollegen aus der Botschaft beim Besuch eines Aktivisten der Opposition mit Tomaten und Eiern beworfen. Aus US-Regierungskreisen verlautete, der Angriff sei Teil einer Kampagne, um Diplomaten einzuschüchtern. Bei anderen Treffen mit Dissidenten kam es zu ähnlichen Vorfällen.

Ford verärgerte die Regierung auch im Juli, als er die Stadt Hama besuchte und dort von den Demonstranten empfangen wurde. Das Regime von Assad wies den Botschafter nicht aus, versuchte aber, seine Reisemöglichkeiten im Land einzuschränken. Ford ist seit Januar in Syrien tätig. Er war der erste US-Botschafter in dem Land seit 2005.