Freitag7. November 2025

Demaart De Maart

Spanier müssen länger arbeiten

Spanier müssen länger arbeiten
(dpa)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die Spanier müssen ab 2013 länger arbeiten. Das Parlament in Madrid verabschiedete am Donnerstag eine Reform des Sozialversicherungssystems, mit der das gesetzliche Rentenalter auf 67 Jahre angehoben wird.

Für den Vorruhestand gilt ein Mindestalter von 63 Jahren und eine Beitragszeit von 33 Jahren.

Logo" class="infobox_img" />Spaniens Arbeitsminister Valeriano Gómez wies die Kritik gegen die Rentenreform zurück.

Von den Oppositionsparteien wurde die Reform scharf kritisiert. Es sei eine „ungerechte“ Gesetzesänderung, die die Rechte der Arbeiter rückgängig mache und nur darauf ausgerichtet sei, die Finanzmärkte zu beruhigen, sagten Abgeordnete der kommunistischen Vereinten Linken (IU). Die Reform war nach sechsmonatigen Verhandlungen zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften beschlossen worden.

Arbeitsminister Valeriano Gómez wies die Kritik zurück. In Spanien werde es im Jahr 2050 nicht weniger als 18 Millionen Rentner geben. Wer die Augen vor dieser Realität verschließe, mache das System der sozialen Fürsorge zunichte. Zudem seien die Bestimmungen der Rentenreform nicht härter als die in Deutschland, Frankreich oder Dänemark.