Das international bekannte Kürzel für Not-Situationen war zufällig vom Pisten-Personal einer benachbarten Ski-Station entdeckt worden, berichtete die Zeitung „Le Dauphiné libéré“ am Donnerstag. Die beiden Jugendlichen waren am Vortag mit ihren Skiboards außerhalb der markierten Pisten in felsigem Gelände unterwegs. Auf einem Gletscher gerieten sie in eine Notlage, als sie den Rückweg blockiert fanden.
Da sie ihr Handy vergessen hatten, konnten sie keine Hilfe herbeirufen. Sie entschieden sich daher, mit optischen Signalen auf ihre Situation aufmerksam zu machen. Das Kürzel SOS stammt aus den Anfangstagen der Radiotelephonie in der Schifffahrt und hat sich international als Kürzel für Notfälle durchgesetzt.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können