Sonntag26. Oktober 2025

Demaart De Maart

Sorge um EU-Standort Luxemburg

Sorge um EU-Standort Luxemburg
(AP)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Der Grünen-Abgeordnete Felix Braz macht sich Sorgen um den EU-Standort Luxemburg. Seit zwei Jahren sieht der Politiker eine Abwanderung von EU-Angestellten aus Luxemburg, obwohl es ein Abkommen darüber mit Brüssel gibt.

Als Beispiel nennt Braz, dass der Generalsekretär des Europaparlaments, Klaus Welle fast nur noch von Brüssel aus arbeite. Zudem seien nur noch sechs der 28 Angestellten dieser Abteilung in Luxemburg tätig.

Logo" class="infobox_img" />Sind die Sorgen des Grünen-Politikers Felix Braz begründet?

In diesem Zusammenhang will der Politiker in einer parlamentarischen Frage von Außenminister Jean Asselborn wissen, inwieweit die Posten in Luxemburg vor einem Abfluss nach Brüssel geschützt sind.

Mehr Beschäftigte

Laut Paperjam.lu weist das Europaparlament die Befürchtungen einer Abwanderung nach Brüssel zurück. Zudem arbeite der Generalsekretär nach wie vor an beiden Standorten, heißt es weiter. Laut einer Vereinbarung zwischen Brüssel und Luxemburg aus dem Jahr 1999, darf die Stammstärke bei der Verwaltung des EU-Parlaments in Luxemburg nicht unter 2000 Personen fallen. Die Insitution beschäftigt derzeit nach eigenen Angaben aber rund 2400 Beschäftigte in Luxemburg.