Dienstag11. November 2025

Demaart De Maart

SNCF und SNCB rücken näher

SNCF und SNCB rücken näher

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die französische SNCF und die belgische SNCB kündigen ein neues Gemeinschaftsunternehmen an. Der dritte Partner, die Deutsche Bahn, steigt aus dem Thalys-Projekt aus.

Die französische Gesellschaft SNCF kündigte am Donnerstag an, bis 2015 ein neues Gemeinschaftsunternehmen mit der belgischen SNCB zu gründen. Es soll wie bisher Verbindungen zwischen Städten wie Paris, Brüssel, Amsterdam und Köln anbieten.

Die Deutsche Bahn bezeichnete das Thalys-Projekt ohne nähere Angaben als für sie nicht wirtschaftlich und steigt aus dem europäischen Hochgeschwindigkeitsprojekt komplett aus. Sie betreibt schon heute eigene Verbindungen zwischen Städten wie Köln und Brüssel.

Bislang werden 62 Prozent der Anteile an Thalys International von der SNCF gehalten. Die SNCB kommt auf 28 und die Deutsche Bahn auf 10 Prozent. Die Deutschen hatten den Ausstieg aus dem Unternehmen bereits im Mai angekündigt, aber noch kein Datum genannt. Bereits seit dem 1. Dezember 2011 sei man nicht mehr am wirtschaftlichen Ergebnis der Gesellschaft beteiligt, hieß es damals. Die niederländische Bahn NS bleibt Partner an dem 1995 ins Leben gerufenen Projekt.