In den kommenden zwei Tagen gilt in ganz Belgien Smog-Alarm. Auf allen Autobahnen und Schnellstraßen wird die Höchstgeschwindigkeit auf 90 Stundenkilometer begrenzt. In Brüssel darf man nicht schneller als 50 km/h fahren. Erlaubt sind dort eigentlich 70.
Als Hintergrund der hohen Feinstaubkonzentration gilt das Zusammenspiel von einem windschwachen Hochdruckgebiet und niedrigen Temperaturen. Während die Luft am Boden im Normalfall wärmer ist als in den darüberliegenden Luftschichten, verhält es sich bei dieser sogenannten «austauscharmen Inversionswetterlage» genau andersherum. Die Luftschicht am Boden ist aufgrund der Kälte schwerer als die wärmere über ihr, weshalb sich die Beiden nicht vermischen.
Allergikern mit Atembeschwerden, Asthmatikern und Menschen mit chronischer Bronchitis und Atemwegserkrankungen setzt Smog besonders zu. Sie sollen keine größeren körperlichen Anstrengungen unternehmen.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können