Freitag7. November 2025

Demaart De Maart

Serben errichten neue Straßensperren

Serben errichten neue Straßensperren

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die serbische Minderheit im Nordkosovo hat neue Straßensperren errichtet. An einer Brücke in Mitrovica zogen sie eine Betonmauer hoch, berichten serbische Medien. Im Westen des Kosovo wurde ein Mann getötet.

Die serbische Minderheit im Nordkosovo hat neue Straßensperren errichtet. An der Brücke über den Ibar-Fluss in der Stadt Mitrovica zogen sie eine Betonmauer hoch, berichteten am Sonntag Medien in Belgrad. Erstmals sei auch eine Blockade am umstrittenen Grenzübergang Jarinje aus Richtung Serbien errichtet worden. Damit sei der von der internationalen Schutztruppe KFOR und der EU-Rechtsstaatsmission (EULEX) kontrollierte Grenzposten von der Außenwelt abgeschnitten.

Die fast nur noch von Albanern bewohnte frühere serbische Provinz ist seit dreieinhalb Jahren unabhängig. Belgrad will der Kosovo aber wieder in seinen Staatsverband eingliedern. Im Norden des Landes, wo rund 50.000 Serben die Mehrheit bilden, hatte die Kosovo-Regierung bisher keinen Einfluss.

Straßenblockaden ohne Ende

Die Serben haben in den letzten zwei Wochen mit mehr als einem Dutzend Straßenblockaden den Verkehr im Nordkosovo lahmgelegt. Sie wollen damit den Abzug von Zöllnern und Grenzpolizisten der Kosovo-Regierung an den beiden umstrittenen Grenzübergängen Jarinje und Brnjak erzwingen, die bisher von Serben gehalten wurden.

In der kommenden Woche kommt EU-Vermittler Robert Cooper in beide Hauptstädte, um den unterbrochenen Dialog zwischen Albanern und Serben wieder in Gang zu bringen. Die EU-Kommission will am 12. Oktober mitteilen, ob das Land EU-Beitrittskandidat werden kann.