Im Oktober 2013 stürzt ein Flugzeug mit 11 Fallschirmspingern bei Namur ab. Unter ihnen ein Opfer aus Luxemburg. Die Staatsanwaltschaft spricht von einem riskanten Manöver.
Nach dem Unglück eines Kleinflugzeugs am Samstag (19.10.2013) bei Namur mit elf Toten trauert das Land. (dpa/ Olivier Hoslet)
... (dapd/John Thys)
König Phillipe war vor Ort, um mit den Hinterbliebenen zu sprechen. (dapd/Laurie Dieffembacq)
Premierminister Elio di Rupo spricht von einer nationalen Katastrophe. (Tageblatt/Valentin Bianchi)
Die Maschine mit elf Insassen war auf ein Feld bei Marchovelette gestürzt. (dapd/John Thys)
Die Propellermaschine war seit 1969 im Einsatz, zunächst in der Landwirtschaft, später für das Rote Kreuz in Afrika und ...
s (dapd/John Thys)
... schließlich für ein Fallschirmspringerzentrum. Insgesamt war sie
11.000 Stunden in der Luft. (dapd/John Thys)
.. (Tageblatt/Valentin Bianchi)
Warum die Maschine abstürzte, war zunächst unklar. Laut Augenzeugen soll das Flugzeug Teile eines Flügels verloren haben. (dapd/John Thys)
Der Bürgermeister von Fernelmont, Jean-Claude Nihoul, wurde mit den Worten zitiert: "Drei oder vier Fallschirmspringer haben versucht, ihren Fallschirm zu öffnen, aber es war zu spät." (dapd/John Thys)
Über der belgische Ortschaft Gelbressée, nordwestlich von Namur, verliert am 19. Oktober 2013 der Pilot einer
Pilatus PC-6 „Turbo Porter“ die Kontrolle über seine Maschine. Sie fällt wie ein Stein vom Himmel. Der Pilot sowie die zehn Fallschirmspringer an Bord starben. Darunter auch ein 70-Jähriger aus Tüntingen.
Augenzeugen hatten berichtet, zuerst sei eine Tragfläche oder ein Teil davon abgerissen, dann sei der Flieger trudelnd zu Boden gefallen. Sechs Monate nach dem Unglück gibt es erste Ermittlungsergebnisse. Laut belgischen Medienberichten könnte ein gefährliches Manöver des Piloten zu dem Absturz geführt haben. Dabei beruft man sich auf die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Namur.
Die Familie des Piloten äußerte sich skeptisch zu den Ergebnissen und hat jetzt weitere Untersuchungen gefordert. Die Unglücksmaschine ist laut einem Pressebericht schon früher einmal abgestürzt. Das Flugzeug sei bereits im März 2000 nahe der französischen Stadt Lille verunglückt, hieß es im Oktober 2013.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können